Final Fantasy II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Final Fantasy II | ||
---|---|---|
Entwickler: | Square Co., Ltd. | |
Verleger: | Square Co., Ltd. | |
Publikation: | NES 17. Dezember 1988 (Japan) PS: 2002 (Japan), 2003 (USA, Europa) unter dem Titel Final Fantasy Origins GBA: 2004 unter dem Titel Final Fantasy I & II: Dawn of Souls |
|
Plattform(en): | NES, PlayStation, Wonderswan Color, Game Boy Advance | |
Genre: | Rollenspiel | |
Spielmodi: | Einzelspieler | |
Thematik: | {{{Thematik}}} | |
Steuerung: | Controller | |
Systemminima: | keine | |
Medien: | Steckmodul, CD | |
Sprache: | Japanisch, Englisch (NES, PS), Multilingual (GBA) | |
Altersfreigabe: | PEGI: |
USK: |
Information: |
Final Fantasy II ist ein Teil der Final-Fantasy-Serie. In Japan veröffentlicht am 17. Dezember 1988. In Europa und den USA mit leicht verändertem Inhalt als Teil der Final Fantasy Origins zusammen mit FF1 für die PlayStation erschienen. Eine Neuauflage zusammen mit Teil 1, ebenfalls mit inhaltlichen Änderungen, gibt es sowohl für den Wonderswan Color (nur in Japan) als auch für den Game Boy Advance. Die Entwicklung dieses Spiels als Modul für den amerikanischen Markt wurde zwar begonnen, kam aber nie über den Beta-Status hinaus.
[Bearbeiten] Handlung
Das Imperium Paramekia hat in seiner Schreckensherrschaft auch die Eltern von vier Kindern getötet, die sich daraufhin einer Rebellengruppe anschließen, um gegen das Imperium zu kämpfen.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Zum ersten Mal wurden Charakternamen verwendet: Frionel, Maria, Guy und Lionheart. Dazu kommt eine Prinzessin namens Hilda, der Magier Minyu, ein Dieb namens Paul und Cid, der Meister des Luftschiffs. Seither gibt es in jedem Final Fantasy-Teil eine Spielfigur namens Cid, meistens im Zusammenhang mit Luftschiffen. Eine weitere Erneuerung war das Level up-System: je öfter eine Fähigkeit benutzt wurde, desto effektiver wurde sie.