Findling (Rebsorte)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Findling ist eine weiße Rebsorte. Er ist eine Mutation des Müller-Thurgau von Franz Kimmig in Oberkirch 1971 Selektioniert wurde. Sie wird nur sehr vereinzelt in Baden und Mosel-Saar-Ruwer angebaut. Der Sortenschutz sowie die Eintragung in die Sortenliste erfolgten noch [1971. Klassifiziert wurde sie dann 1972.
Die Trauben werden etwas eher reif als die des Müller-Thurgau und der Ertrag ist ca. 30% niedriger bei höherem Mostgewicht. Die Traube hat weniger Bukett als der Müller-Thurgau und liefert leichte und neutrale Weine, die zu raschem Altern neigen.
Im Jahr 2001 waren ca. 40 Hektar Rebfläche mit Findling bestockt.
Diese Rebsorte Findling hat nichts mit dem gleichnamigen Synonym für Bouvier zu tun.