New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fischer Weltgeschichte - Wikipedia

Fischer Weltgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Fischer Weltgeschichte ist eine zwischen den Jahren 1965 und 1981 im S. Fischer Verlag erschienene Weltgeschichte in 36 Bänden. Sie behandelt die Menschheitsgeschichte von der Frühzeit bis in die Nachkriegszeit.

[Bearbeiten] Überblick

Die Fischer Weltgeschichte wurde nach einem neuen Konzept erstellt, nach dem nicht mehr die Ereignisgeschichte dominierte (obwohl auch dieser teils breiten Raum zugestanden wurde), sondern auch der Kultur-, Wirtschaft- und Sozialgeschichte gebührend Rechnung getragen wurde. Das zweite Merkmal ist die Darstellung der Weltgeschichte durch ein internationales Autorenkollektiv: Während manche Bände nur oder hauptsächlich von ein oder zwei Autoren verfasst wurden, waren für andere mehrere Autoren verantwortlich. Diese waren (bzw. sind heute) teils sehr namhaft: So steuerten etwa Hermann Bengtson, Pierre Grimal, Moses I. Finley und Fergus Millar Beiträge für den Bereich Altertum bei, Jacques Le Goff verfasste Bd. 11 über das Hochmittelalter, Wolfgang Mommsen wiederum widmete sich dem Zeitalter des Imperialismus und Reinhart Koselleck beschäftigte sich mit den „europäischen Revolutionen“. Herbert Franke war Mitautor des China-Bandes, während Claude Cahen einen der beiden Islam-Bände verfasste. Insgesamt waren über 80 Fachwissenschaftler an der Erstellung des Werks beteiligt, das von vornherein als Taschenbuchreihe angelegt war.

Gerade die Bände, die sich mit den (nach dem europäischen Verständnis) „Randzonen“ der Weltgeschichte befassen (China, Japan, Indien oder Zentralasien), stellten seinerzeit Desiderate im deutschsprachigen Raum dar. Obwohl die Darstellungen teilweise mit Anmerkungen belegt sind, ist der Forschungsstand freilich nicht mehr repräsentativ für die moderne Forschung, womit die Fischer Weltgeschichte wenigstens in Teilen überholt ist. Dennoch stellt sie auch heute noch ein insgesamt zuverlässiges und faktenreiches Handbuch dar, zumal auch auf die Lesbarkeit Wert gelegt wurde und in nächster Zukunft, vor allem aufgrund der immer weiter fortschreitenden Spezialisierung innerhalb der Geschichtswissenschaft, kaum mit einem ähnlichen Projekt zu rechnen ist.

Das Werk wurde in verschiedenen Besprechungen sehr positiv bewertet, was auch zahlreiche Nachdrucke belegen. Unter dem Titel Weltbild Weltgeschichte erschien vor einigen Jahren eine inhaltlich identische Neuausgabe. Seit 2004 ist die Fischer Weltgeschichte auch in einer digitalen Edition erhältlich.

[Bearbeiten] Bände der FWG

  • Band 1: Vorgeschichte, Hrsg.: Marie-Henriette Alimen, Marie-Joseph Steve
  • Band 2: Die altorientalischen Reiche I: Vom Paläolithikum bis zur Mitte des 2. Jahrtausends, Hrsg.: Ellena Cassin, Jean Bottéro, Jean Vercoutter
  • Band 3: Die altorientalischen Reiche II: Das Ende des 2. Jahrtausends
  • Band 4: Die altorientalischen Reiche III: Die erste Hälfte des 1. Jahrtausends, Hrsg.: Elena Cassin, Jean Bottéro, Jean Vercoutter
  • Band 5: Griechen und Perser: Die Mittelmeerwelt im Altertum I, Hrsg.: Hermann Bengtson
  • Band 6: Der Hellenismus und der Aufstieg Roms: Die Mittelmeerwelt im Altertum II, Hrsg.: Pierre Grimal
  • Band 7: Der Aufbau des römischen Reiches: Die Mittelmeerwelt im Altertum III
  • Band 8: Das römische Reich und seine Nachbarn: Die Mittelmeerwelt im Altertum IV, Hrsg.: Fergus Millar
  • Band 9: Die Verwandlung der Mittelmeerwelt, Hrsg.: Franz Georg Maier
  • Band 10: Das frühe Mittelalter
  • Band 11: Das Hochmittelalter, Hrsg.: Jacques Le Goff
  • Band 12: Die Grundlegung der modernen Welt: Spätmittelalter, Renaissance, Reformation, Hrsg.: Ruggiero Romano, Alberto Tenenti
  • Band 13: Byzanz, Hrsg.: Franz Georg Maier
  • Band 14: Der Islam I: Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches, Hrsg.: Claude Cahen
  • Band 15: Der Islam II: Die islamischen Reiche nach dem Fall von Konstantinopel, Hrsg.: G.E. von Grunebaum
  • Band 16: Zentralasien, Hrsg.: Gavin Hambly
  • Band 17: Indien: Geschichte des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englischen Herrschaft, Hrsg.: Ainslie T. Embree, Friedrich Wilhelm
  • Band 18: Südostasien vor der Kolonialzeit, Hrsg.: John Villiers
  • Band 19: Das Chinesische Kaiserreich, Hrsg.: Herbert Franke, Rolf Trauzettel
  • Band 20: Das Japanische Kaiserreich, Hrsg.: John Whitney Hau
  • Band 21: Altamerikanische Kulturen, Hrsg.: Laurette Séjourné
  • Band 22: Süd- und Mittelamerika I: Die Indianerkulturen Altamerikas und die spanisch-portugiesische Kolonialherrschaft, Hrsg.: Richard Konetzke
  • Band 23: Süd- und Mittelamerika II: Von der Unabhängigkeit bis zur Krise der Gegenwart, Hrsg.: Gustavo Beyhaut
  • Band 24: Die Entstehung des frühzeitlichen Europa 1550-1648, Hrsg.: Richard van Dülmen
  • Band 25: Das Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung 1648-1779
  • Band 26: Das Zeitalter der europäischen Revolution 1780-1848, Hrsg.: Louis Bergeron, Francois Furet, Reinhart Koselleck
  • Band 27: Das bürgerliche Zeitalter, Hrsg.: Patrik Verley, Jean-Pierre Daviet, Guy Palmade
  • Band 28: Das Zeitalter des Imperialismus, Hrsg.: Wolfgang J. Mommsen
  • Band 29: Die Kolonialreiche seit dem 18. Jahrhundert
  • Band 30: Die Vereinigten Staaten von Amerika, Hrsg.: Willi Paul Adams
  • Band 31: Rußland, Hrsg.: Carsten Goehrke, Manfred Hellmann, Richard Lorenz, Peter Scheibert
  • Band 32: Afrika
  • Band 33: Das moderne Asien, Hrsg.: Lucien Bianco
  • Band 34: Das Zwanzigste Jahrhundert I: Europa 1918-1945, Hrsg.: R. A. C. Parker
  • Band 35: Das Zwanzigste Jahrhundert II: Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, Hrsg.: Wolfgang Benz, Hermann Graml
  • Band 36: Das Zwanzigste Jahrhundert III: Weltprobleme zwischen den Machtblöcken, Hrsg.: Wolfgang Benz, Hermann Graml

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu