Flucht in Ketten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Flucht in Ketten |
Originaltitel: | The Defiant Ones |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1958 |
Länge (PAL-DVD): | 96 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Stanley Kramer |
Drehbuch: | Nedrick Young Harold Jacob Smith |
Produktion: | Stanley Kramer |
Musik: | Ernest Gold |
Kamera: | Sam Leavitt |
Schnitt: | Frederic Knudtson |
Besetzung | |
|
Flucht in Ketten ist ein US-amerikanischer Film von Produzent und Regisseur Stanley Kramer aus dem Jahre 1958.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die beiden Häftlinge John 'Joker' Jackson und Noah Cullen können während eines Gefangenentransports fliehen. Durch Ketten sind sie aneinandergefesselt und müssen zum Erfolg ihrer Flucht die persönlichen Schwierigkeiten miteinander lösen. Dies ist nicht so einfach, denn John ist Weißer voller rassistischer Vorurteile, während der schwarze Noah großmäulig auftritt. Im Verlauf des Films freunden sich die beiden an. Auf der Farm einer jung verwitweten Frau finden sie zunächst Unterschlupf und können sich mit Hilfe der dortigen Gerätschaften von der Kette befreien. John und die Frau kommen sich näher. Als sich ihre Verfolger nähern, planen die beiden, mit dem, auf dem Hof vorhandenen, Wagen zu fliehen. Noah wird von der Farmerin in eine angeblich sichere Richtung zur nächsten Bahnstrecke geschickt. Als John erfährt dass Noah belogen wurde, da zwischen der Farm und der Bahnstrecke ein tödlicher Sumpf liegt, verlässt er die Farmerin und holt Noah ein, um ihn zu warnen. Gemeinsam schaffen sie es zur Bahn, während sich die Polizisten nähern. Noah schafft es auf einen Wagen des vorbeifahrenden Zugs und ist damit vor der Verfolgung gerettet, doch es gelingt ihm nicht, den geschwächten John heraufzuziehen. Daraufhin springt Noah wieder herab. Den verletzten John pflegend und singend erwartet er den Sheriff.
[Bearbeiten] Kritiken
Das deutsche Filmbranchenblatt Blickpunkt:Film lobt den Film wegen dessen Aufruf gegen den Rassismus und der schauspielerischen Leistungen von Sidney Poitier und Tony Curtis.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Bei der Golden Globe-Verleihung 1959 konnte Flucht in Ketten – bei Nominierungen in insgesamt sechs Kategorien – den Preis für den besten Film in der Kategorie Drama gewinnen.
Bei der Oscar-Verleihung des Jahres war er gar in neun Kategorien nominiert, konnte aber lediglich in zwei Kategorien, Beste Kamera (Schwarzweiß-Film) und Bestes Originaldrehbuch, gewinnen.
Im selben Jahr erhielt er den New York Film Critics Circle Award.
Sidney Poitier gewann für seine Rolle in diesem Film den Silbernen Bären als bester Schauspieler auf der Berlinale 1958.
[Bearbeiten] Remakes
Bisher dreimal wurde die Geschichte der Flucht zweier Gefangenen mit unterschiedlicher Hautfarbe neu erzählt:
- 1972 spielen Pam Grier und Margaret Markov in dem Film Frauen in Ketten die Fliehenden.
- Für das US-amerikanische Fernsehen wurde 1986 die Handlung mit den Darstellern Robert Urich und Carl Weathers neu verfilmt. Der deutsche Titel ist ebenfalls Flucht in Ketten.
- Laurence Fishburne und Stephen Baldwin spielen die Hauptrollen in dem 1996 erschienen Film Fled – Flucht nach Plan.
[Bearbeiten] Weblinks
Und nicht als ein Fremder · Stolz und Leidenschaft · Flucht in Ketten · Das letzte Ufer · Wer den Wind sät · Das Urteil von Nürnberg · Eine total, total verrückte Welt · Das Narrenschiff · Rat mal, wer zum Essen kommt · Das Geheimnis von Santa Vittoria · Denkt bloß nicht, dass wir heulen · Oklahoma wie es ist · Das Domino Komplott