Stanley Kramer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stanley Earl Kramer (* 29. September 1913 in Brooklyn, New York, USA; † 19. Februar 2001 in Woodland Hills, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent.
[Bearbeiten] Leben
Stanley Kramer war in den 1950er und 1960er Jahren, die geprägt waren von Antikommunismus und ideologischen Auseinandersetzungen, einer der wenigen Hollywood-Regisseure, die sich an für diese Zeit politisch kontroverse Themen wagten und damit Erfolg hatten. Viele seiner Filme als Regisseur gelten heute als Klassiker. Darüber hinaus hat er sich auch als Filmproduzent einen Namen gemacht und erhielt für seine Verdienste als Produzent den begehrten Irving G. Thalberg Memorial Award.
Trotz zahlreicher Nominierungen für den Oscar wurde er nie mit einem solchen ausgezeichnet. Er erhielt jedoch 1961 den Golden Globe Award als Special Award für besondere künstlerische Integrität und 1962 für seinen Film über die Nürnberger Prozesse (Das Urteil von Nürnberg) als bester Regisseur.
Kramer war dreimal verheiratet und hatte vier Kinder.
[Bearbeiten] Filmographie
Regie
Stanley Kramer war auch Produzent aller seiner Regie-Filme.
- 1955: Und nicht als ein Fremder (mit Olivia de Havilland, Robert Mitchum und Frank Sinatra)
- 1957: Stolz und Leidenschaft (mit Cary Grant, Frank Sinatra und Sophia Loren)
- 1958: Flucht in Ketten (mit Tony Curtis und Sidney Poitier)
- 1959: Das letzte Ufer (mit Gregory Peck, Ava Gardner, Fred Astaire und Anthony Perkins)
- 1960: Wer den Wind sät (mit Spencer Tracy, Fredric March und Gene Kelly)
- 1961: Das Urteil von Nürnberg (mit Spencer Tracy, Burt Lancaster, Richard Widmark, Marlene Dietrich und Maximilian Schell)
- 1963: Eine total, total verrückte Welt (mit Spencer Tracy und Milton Berle)
- 1965: Das Narrenschiff (mit Vivien Leigh, Simone Signoret, José Ferrer, Lee Marvin, Oskar Werner und Heinz Rühmann)
- 1967: Rat mal, wer zum Essen kommt (mit Spencer Tracy, Katharine Hepburn und Sidney Poitier)
- 1969: Das Geheimnis von Santa Vittoria (mit Anthony Quinn, Anna Magnani, Virna Lisi und Hardy Krüger)
- 1971: Denkt bloß nicht, dass wir heulen (... und sie sind nur Kinder)
- 1973: Oklahoma Crude (Oklahoma wie es ist) (mit George C. Scott, Faye Dunaway und John Mills)
- 1976: Das Domino Komplott (mit Gene Hackman, Candice Bergen und Richard Widmark)
Produzent (Auswahl)
Neben seinen eigenen Regierarbeiten produzierte Kramer außerdem:
- 1949: Home of the Brave
- 1950: Cyrano de Bergerac
- 1950: Die Männer
- 1951: Tod eines Handlungsreisenden
- 1952: The Sniper
- 1952: Zwölf Uhr mittags (High Noon)
- 1953: The Juggler
- 1953: Der Wilde
- 1954: Die Caine war ihr Schicksal (The Caine Mutiny)
- 1962: Pressure Point
- 1963: Ein Kind wartet
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kramer, Stanley |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 29. September 1913 |
GEBURTSORT | Brooklyn, New York, USA |
STERBEDATUM | 19. Februar 2001 |
STERBEORT | Woodland Hills, Kalifornien, USA |