Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere (* 1. Januar 1800, † 18. Februar 1857 in London) war ein britischer Schriftsteller und Kunstliebhaber.
Der Sohn des Herzogs von Sutherland war Parlamentsmitglied und Anhänger des gemäßigten Konservatismus. Unter der Administration Wellington war er von 1829 bis 1830 Obersekretär für Irland, danach Kriegssekretär. Ellesmere war Parteigänger der Tories und ein früher Anhänger des Wirtschaftsliberalismus. Er trat für unbeschränkten Freihandel und gegen Arbeitnehmerrechte ein.
1846 wurde er als Earl of Ellesmere und Viscount Brackley in den Peerstand erhoben.
Neben seiner politischen Tätigkeit widmete er sich hauptsächlich literarischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Beschäftigungen. Er stellte die von seinem Vater ererbte Sammlung von italienischen, spanischen, niederländischen, deutschen, französischen und englischen Kunstwerken im Bridgewater House im St. Jamespark aus, veröffentlichte eine Reihe geographischer Abhandlungen in der "Quarterly Review" (1834-54), schrieb mehrere Arbeiten über Kunstgegenstände und öffentliche Bauten und studierte die Arbeiten der Archaeological Society genau.
Ellesmeres bedeutendste Werke sind der "Guide to Northern Archaeology" (1848) sowie mehrere geschichtliche Arbeiten, unter anderm eine Beschreibung der Schlacht von Waterloo, eine Biographie Blüchers, eine Analyse der französischen und englischen Berichte von der Schlacht von Waterloo und "Military Events in Italy in the Years 1848 and 1849" (1851). Eine Sammlung seiner Gedichte veröffentlichte er unter dem Titel: "The Pilgrim Age, and other poems" (1856). Nebenbei lieferte er Übersetzungen von mehreren ausländischen, vor allem deutschen, Literaten, darunter zum Beispiel Goethes "Faust" und Schillers "Wallenstein".
Ellesmere starb 18. Feber 1857 im Bridgewater House in London.
Bereits zu seinen Lebzeiten benannte der britische Polarforscher Edward Inglefield die zu den Königin-Elisabeth-Inseln gehörende Ellesmere-Insel im Kanadisch-Arktischen Archipel nach ihm.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Egerton, Francis, 1. Earl of Ellesmere |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schriftsteller und Kunstliebhaber |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1800 |
STERBEDATUM | 18. Februar 1857 |
STERBEORT | London |