Fred Gwynne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fred Gwynne Frederick Hubbard Gwynne (* 10. Juli 1926 in New York City (USA); † 2. Juli 1993 in Taneytown, Maryland, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Autor.
Gwynne ging nach der High School zunächst zur Navy, um dort als Funker auf einem U-Boot-Jäger im Pazifik zu dienen.
Nach seiner Entlassung nahm er Schauspielunterricht und spielte einige Jahre auf verschiedenen Bühnen und in einigen Fernsehserien. Die bekannteste Rolle des 1,96 Meter großen Fred Gwynne war sicher die des Herman Munster in der Fernsehserie "The Munsters". Nachdem die "Munsters" abgesetzt wurden, bekam Gwynnes Karriere einen Knick, da viele Besetzungschefs ihn auf den Herman Munster festgesetzt glaubten.
Daher widmete er sich auch anderen Dingen - er schrieb und illustrierte u.a. Kinderbücher und betätigte sich als Bühnenschauspieler.
Dennoch trat er in seiner fast 40-jährigen Kino-Karriere in Klassikern auf wie "Die Faust im Nacken", "Cotton Club", "Eine verhängnisvolle Affäre" (mit Michael Douglas und Glenn Close), "Wolfsmilch" oder Woody Allens Kafka-Hommage "Schatten und Nebel" sowie 1990 in "Mord in schwarz/weiß" (Murder in Black and White), mit Richard Crenna und Kenneth Welsh . Seine wohl bekannteste Kinorolle hatte er in "Friedhof der Kuscheltiere" nach dem Roman von Stephen King.
Gwynne war zweimal verheiratet.
Am 2. Juli 1993 starb Fred Gwynne an Pankreaskrebs.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gwynne, Fred |
ALTERNATIVNAMEN | Frederick Hubbard Gwynne |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler und Autor |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1926 |
GEBURTSORT | New York City (USA) |
STERBEDATUM | 2. Juli 1993 |
STERBEORT | Taneytown, Maryland, USA |