Funeral
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Arcade Fire – Funeral | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 2004 (Europa 2005) | |
Label: | ||
Formate: | CD / Vinyl | |
Genre: | Indie-Rock,Art-Rock | |
Anzahl der Titel: | 10 | |
Laufzeit: |
48:00 |
|
Produzent(en): | ||
Studio(s): |
Hotel 2 Tango |
|
Chronik von The Arcade Fire | ||
The Arcade Fire (EP) (2003) |
Funeral | Holy Bible (2007) |
Funeral (engl. für Begräbnis) ist das Debütalbum von The Arcade Fire. Es wurde am 14. September 2004 in Nordamerika und am 14. März 2005 in Deutschland veröffentlicht. Der Titel des Albums wurde nach den Aufnahmen aufgrund des Todes mehrerer Familienangehöriger der Bandmitglieder innerhalb kurzer Zeit gegeben. Die Musik wurde also hierdurch nicht beeinflusst, gleichwohl ist Familie das zentrale Thema, welches sich durch das gesamte Album zieht. Zu erwähnen ist insbesondere der Song Haiti, in dem sich Régine Chassagne mit ihrer Heimat, aus der sie flüchten musste, auseinandersetzt.
Aufgenommen wurde das Album in dem Studio Hotel 2 Tango und der Wohnung der Bandmitglieder Win Butler und Régine Chassagne in Montréal in einer Woche im August 2003 und im Winter 2004.
Das Album wurde von Kritikern und Hörern weltweit gleichermaßen gelobt und wurde 2005 für einen Grammy in der Kategorie Best Alternative Music Album nominiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Track-Liste
Alle Songs geschrieben von The Arcade Fire, mit Hilfe von Josh Deu auf Neighborhood #1 und Neighborhood #3.
- "Neighborhood #1 (Tunnels)" – 4:48
- "Neighborhood 2 (Laïka)" – 3:32
- "Une Année Sans Lumiere" – 3:40
- "Neighborhood 3 (Power Out)" – 5:12
- "Neighborhood #4 (7 Kettles)" – 4:49
- "Crown Of Love" – 4:42
- "Wake Up" – 5:35
- "Haiti" – 4:07
- "Rebellion (Lies)" – 5:10
- "In the Backseat" – 6:20
[Bearbeiten] Mitwirkende Musiker
- Sarah Neufeld – Violine
- Owen Pallett – Violine
- Michael Olsen – Cello
- Pietro Amato – Horn
- Anita Fust – Harfe
- Sophie Trudeau – Violine auf "Wake Up"
- Jessica Moss – Violine auf "Wake Up"
- Gen Heistek – Bratsche auf "Wake Up"
- Arlen Thompson – Schlagzeug auf "Wake Up"
[Bearbeiten] Credits
- Aufnahmetechniker: The Arcade Fire, Mark Lawson, Thierry Amar
- Cover: Tracy Maurice
- Fotos und Design: Hilary Treadwell
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1. Platz/2. Platz - Spex Poll 2005, Lange (Kritiker/Leser)
- 6. Platz/3. Platz - Intro Lieblings Alben 2005 (Kritiker/Leser)
- 9. Platz/7. Platz - Musikexpress Poll 2005, Album des Jahres (Kritiker/Leser)
- 9. Platz/13. Platz - Visions Die Alben des Jahres 2005 (Kritiker/Leser)
- Spiegel Online Abgehört 2005, Die wichtigsten CDs des Jahres
[Bearbeiten] Weblinks
- Kritik bei laut.de
- Kritik bei Plattentests Online
- Lyrics