Gammelsdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Freising | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Mauern | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 33′ N, 11° 57′ O48° 33′ N, 11° 57′ O | |
Höhe: | 495 m ü. NN | |
Fläche: | 21,63 km² | |
Einwohner: | 1520 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 85408 | |
Vorwahl: | 08766 | |
Kfz-Kennzeichen: | FS | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 78 125 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinde Gammelsdorf Am Bachberg 4 85408 Gammelsdorf |
|
Webpräsenz: | ||
Lage der Gemeinde Gammelsdorf im Landkreis Freising | ||
![]() |
Gammelsdorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mauern.
[Bearbeiten] Gemeindeteile
|
|
[Bearbeiten] Geschichte
Gammelsdorf ist vor allem durch die Schlacht von Gammelsdorf am 9. November 1313 bekannt. Ludwig der Bayer besiegte damals im Kampf um die Vormachtstellung im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation seinen Vetter, Herzog Friedrich von Österreich.
Gammelsdorf wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Kirche von Gelbersdorf mit Flügelaltar aus dem Jahr 1482.
Allershausen | Attenkirchen | Au in der Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Gammelsdorf | Haag an der Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf an der Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Moosburg an der Isar | Nandlstadt | Neufahrn bei Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling