Kirchdorf an der Amper
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Freising | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 28′ N, 11° 39′ O48° 28′ N, 11° 39′ O | |
Höhe: | 440 m ü. NN | |
Fläche: | 32,988 km² | |
Einwohner: | 2634 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 80 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 85414 | |
Vorwahl: | 08166 | |
Kfz-Kennzeichen: | FS | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 78 136 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausplatz 1 85414 Kirchdorf a.d.Amper |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Konrad Springer | |
Lage der Gemeinde Kirchdorf an der Amper im Landkreis Freising | ||
![]() |
Kirchdorf an der Amper (amtlich: Kirchdorf a.d.Amper) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Die Gemeinde Kirchdorf liegt im Ampertal, einem großen Landschaftsschutzgebiet.
Ortsteile sind Berghof, Burghausen, Esterndorf, Geierlambach, Hahnbach, Helfenbrunn, Hirschbach, Nörting, Saulhof, Schellhof, Schidlambach, Voglhof, Wippenhausen und Unterberg.
[Bearbeiten] Wappen
Offizielle Beschreibung: Über silbernen Wellenbalken in Rot zwei aufrechte, abgewendete goldene Hirschstangen, darüber ein aufrechter silberner Schlüssel mit gegabeltem Bart.
Der silberne Wellenbalken deutet auf die Lage der Gemeinde an der Amper hin. Die zwei Hirschstangen weisen nicht auf den Hirschbach hin, der durch das Gemeindegebiet fließt, sondern sie sollen vielmehr auf das Wappen des adeligen Geschlechts von Kirchdorf zurückgehen.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ortsteil Helfenbrunn wurde schon unter dem Freisinger Bischof Hitten im Jahre 823 urkundlich erwähnt. Kirchdorf a.d.Amper selbst wird im Jahre 1123 das erste Mal urkundlich erwähnt, gehörte seit 1358 zum Kloster Neustift Freising. 1708 die heutige barocke Pfarrkirche errichtet. Kirchdorf wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vor der Pfarrkirche St. Martin steht eine Mariensäule, die an die Gefallenen des 70er-Kriegs erinnert.
[Bearbeiten] Weblinks
http://www.gemeinde-kirchdorf-amper.de/
http://www.kirchdorf-amper.de/
Allershausen | Attenkirchen | Au in der Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Gammelsdorf | Haag an der Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf an der Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Moosburg an der Isar | Nandlstadt | Neufahrn bei Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling