Gary Bartz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gary Bartz (* 26. September 1940 in Baltimore) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist.
Im Alter von siebzehn Jahren kam Bartz nach New York, um an der Juilliard School of Music zu studieren. Von 1962 bis 1964 nahm er an Workshops von Charles Mingus teil. Er arbeitete dann mit Max Roach und Art Blakeys Jazz Messengers, nahm Alben mit McCoy Tyner auf und kam 1970 zu Miles Davis' Band.
1972 gründete er seine eigene Band Ntu Troupe, mit der er in den 1970er Jahren mehrere Alben aufnahm. Ende der 1970er Jahre arbeitete er in Los Angeles als Studiomusiker mit Norman Connors und Phyllis Hyman. Nach einer mehrjährigen Pause erschienen ab 1988 neue Soloalben. 2005 erhielt er mit McCoy Tyner einen Grammy für das Album Illuminations.
Bartz unterrichtet am Oberlin Conservatory of Music.
[Bearbeiten] Diskographie
- Expansions, 1968
- Extensions, 1970
- Libra (Milestone), 1967
- Another Earth (Milestone), 1968
- Home! (Milestone), 1969
- Harlem Bush Music: Taifa and Uhuru (Milestone), 1970-71
- Juju Street Songs (Prestige), 1972
- Follow The Medicine Man (Prestige), 1972
- I've Known Rivers And Other Bodies (Prestige), 1973
- Singarella: A Ghetto Fairy Tale (Prestige), 1973-744
- The Shadow Do (Prestige), 1975
- Monsoon and Reflections Of Monk: The Final Frontier (Steeplechase), 1988
- West 42nd Street (Candid)
- There Goes The Neighborhood (Candid)
- Shadows on Timeless (Challenge)
- Episode One: Children Of Harlem (Challenge)
- The Red And Orange Poems (Atlantic), 1995
- I've known Rivers
- The Blues Chronicles: Tales of Life
- Live at the Jazz Standard. Vol. 1, 1998
- Live at the Jazz Standard. Vol. 2, 2000
- Illuminations, 2004
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bartz, Gary |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazz-Saxophonist |
GEBURTSDATUM | 26. September 1940 |
GEBURTSORT | Baltimore, Maryland, USA |