Gemeinschaftsausgabe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinschaftsausgabe bezeichnet in der Philatelie, Numismatik und im Verlagswesen, die Ausgabe einer Briefmarke, Münze von mehreren Ländern oder eines Schriftstücks von mehreren Verlagen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Briefmarken
Deutsche Bundespost (DBP) und USPS (5. Mai 1983) |
DBP, West-Berlin, Deutsche Post der DDR, Belgien und Österreich (12. Januar 1990) |
Deutsche Post und Österreich (12. Juni 2003) |
[Bearbeiten] Münzen
[Bearbeiten] Gemeinschafts-2-Euro-Gedenkmünze
Für 2007 ist eine Gemeinschaftsausgabe der 2-Euro-Gedenkmünzen geplant. Diese wird im März 2007 von allen bisherigen 12 Eurostaaten (ohne Kleinstaaten) sowie Slowenien ausgegeben. Die Münze, die in allen Ländern gleich gestaltet ist und sich nur durch den jeweiligen Landesnamen unterscheidet ist dem 50-jährigen Jubiläum der Römischen Verträge gewidmet. Auf ihr ist der Vertrag der 6 Begründer sowie der Ort der Unterzeichnung, der Campidoglio-Platz in Rom zu sehen.
[Bearbeiten] Verlagswesen
Beispiele