Georg Brunnhuber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Brunnhuber (* 18. Februar 1948 in Oberkochen) ist ein deutscher Politiker (CDU)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Brunnhuber verliess das Peutinger-Gymnasium in Ellwangen an der Jagst mit der Mittleren Reife und machte anschließend eine Lehre zum Zimmermann, die er mit dem Gesellenbrief beendete. Danach besuchte er die Fachhochschule für Technik in Stuttgart, die er 1972 als Diplom-Ingenieur (FH) für Architektur und Hochbau mit dem Schwerpunkt Städtebau abschloss. Er leistete dann seinen Wehrdienst ab und war danach als Kreisbaurat und später auch als Leiter des Bauplanungsamtes sowie als Wirtschaftsbeauftragter des Ostalbkreises tätig.
Georg Brunnhuber ist verheiratet und hat zwei Töchter.
[Bearbeiten] Partei
Brunnhuber ist seit 1981 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Ostalbkreis. Außerdem ist er Vorsitzender der Verkehrskommission der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Seit 1990 ist Brunnhuber Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier ist er Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und stellvertretender verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Brunnhuber ist außerdem Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg in der CDU/CSU-Fraktion. Seit 2005 gehört Brunnhuber als Sprecher aller CDU-Ländergruppenvorsitzenden dem geschäftsführenden Fraktionsvorstand an. Weiterhin leitet er seit 1994 die Deutsch-Österreichische Parlamentariergruppe.
Georg Brunnhuber ist stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Aalen - Heidenheim in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 49,9 % der Erststimmen.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brunnhuber, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1948 |
GEBURTSORT | Oberkochen |