Gerechtigkeitsbrunnen (Bern)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Gerechtigkeitsbrunnen in Bern steht in der Gerechtigkeitsgasse der Stadt und gehört zu den Berner Altstadtbrunnen aus dem 16. Jahrhundert.
Die Brunnenfigur ist eine Statue der Justitia mit verbundenen Augen, die mit der rechten Hand das Richtschwert erhebt und in der linken Hand die Waage trägt. Geschaffen wurde der Brunnen 1543 von Hans Gieng.
Die Symbolfigur der Gerechtigkeit wurde wiederholt zum Opfer von Vandalismus:
- Waage und Schwert verschwanden 1798 und wurden erst im Oktober 1845 ersetzt
- 1986 wurde die ganze Statue durch die jurassische Separatistengruppe Béliers vom Sockel gerissen
Siehe auch: Gerechtigkeitsbrunnen
[Bearbeiten] Weblinks
- Infos zum Gerechtigkeitsbrunnen auf g26.ch
- Kapitel "Gerechtigkeitsbrunnen" in Band 1 der "Kunstdenkmäler des Kantons Bern"
Koordinaten: 46° 56′ 54″ N, 7° 27′ 15″ O