Gerhard Hennige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Hennige (* 23. September 1940 in Karlsruhe; 1,89 m, 82 kg) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der von 1966 bis 1971 zu den weltbesten 400-Meter-Hürdenläufern gehörte.
Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt gewann er zwei Medaillen für die Bundesrepublik: In seiner Spezialdisziplin wurde er Zweiter (49,0 Sekunden), und mit der 4x400-Meter-Staffel wurde er Dritter (zusammen mit Helmar Müller, Manfred Kinder und Martin Jellinghaus/Gerhard Hennige als zweiter Läufer).
Auch bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 1971 gewann er mit der Staffel der Bundesrepublik die Bronzemedaille (zusammen mit Horst-Rüdiger Schlöske, Ingo Röper und Martin Jellinghaus/Gerhard Hennige als dritter Läufer).
Gerhard Hennige startete bis 1966 für den ASV Köln, bis 1968 für Bayer 04 Leverkusen und bis 1971 für den ASC Darmstadt.
Bis 2004 war der Diplom-Sportlehrer danach als hauptamtliche Lehrkraft am Hochschulsportzentrum der TU Darmstadt tätig. Daneben betreute er Ende der 1990er Jahre als Konditionstrainer den Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hennige, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner |
GEBURTSDATUM | 23. September 1940 |
GEBURTSORT | Karlsruhe |