Gerhard Wucherer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Wucherer, Dr. med. (* 11. Februar 1948 in Kempten (Allgäu), Bayern) ist ein deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der - für die Bundesrepublik startend - in den 1960er und 1970er Jahren als 100-Meter-Läufer erfolgreich war. Sein größter Erfolg ist der Gewinn der Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel der Bundesrepublik bei den Olympischen Spielen 1972 in München (38,79; zusammen mit Jobst Hirscht, Karlheinz Klotz und Klaus Ehl, Gerhard Wucherer als dritter Läufer).
Er hatte bei einer Größe von 1,72 m ein Wettkampfgewicht von 70 kg.
[Bearbeiten] Weitere Starts bei internationalen Höhepunkten
- 1968, Olympische Spiele: Platz 6 in der 4x100-Meter-Staffel (38,7 s; gemeinsam mit Karl-Peter Schmidtke, Gerd Metz und Jochen Eigenherr, Gerhard Wucherer als zweiter Läufer; im 100-Meter-Zwischenlauf ausgeschieden
- 1969, Europameisterschaft: Platz 6 in der 4x100-Meter-Staffel (39,6 s; gemeinsam mit Manfred Knickenberg, Volker Stöckel und Günter Nickel; Gerhard Wucherer als zweiter Läufer).
- 1971, Europameisterschaft: Platz 2 im 100-Meter-Lauf; im 100-Meter-Staffelrennen ging beim zweiten Wechsel zwischen Karlheinz Klotz und Gerhard Wucherer der Stab verloren, und die Staffel der Bundesrepublik schied aus.
- 1972, Olympischen Spiele: Im 100-Meter-Vorlauf ausgeschieden.
Gerhard Wucherer gehörte dem TSV München-Ost an.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wucherer, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1948 |
GEBURTSORT | Kempten (Allgäu), Bayern |