Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
Abkürzung: | FGG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Verfahrensrecht |
FNA: | 315-1 |
Datum des Gesetzes: | 17. Mai 1898 (RGBl. S. 189, 369, 771) |
Inkrafttreten am: | 1. Januar 1900 (§ 185 FGG) |
Letzte Änderung durch: | Art. 2 Abs. 13 Nr. 4 G vom 19. Februar 2007 (BGBl. I S. 122, 140) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
24. Februar 2007 (Art. 5 Abs. 1 G vom 19. Februar 2007) |
Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! |
Das Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (abgekürzt FGG) vom 17. Mai 1898 ist in Deutschland das grundlegende Verfahrensgesetz der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Das FGG enthält in seinem ersten Abschnitt (§§ 1 - 34 FGG) allgemeine Vorschriften über das Verfahren und über Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen. In den weiteren Abschnitten finden sich besondere Vorschriften für einzelne Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z.B. das Betreuungsverfahren und das Unterbringungsverfahren.
Das FGG stellt keine umfassende Regelung der freiwilligen Gerichtsbarkeit dar. Weitere Vorschriften, die hierfür von Bedeutung sind, finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), im Handelsgesetzbuch (HGB), in der Zivilprozessordnung (ZPO), im Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), im Rechtspflegergesetz (RPflG), im Beurkundungsgesetz (BeurkG) und in weiteren Gesetzen. Die Kosten in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit regelt die Kostenordnung (KostO).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Künftige Gesetzentwicklung
Das FGG soll durch ein neues Gesetz ersetzt werden (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG)
[Bearbeiten] Siehe auch
Vormundschaftsgericht, Nachlassgericht
[Bearbeiten] Literatur
- Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit - Eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder, Markus Lotz, 2006, ISBN 978-3-8329-2252-8 (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften, Bd. 47)
[Bearbeiten] Weblinks
- Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Landesgesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit Baden-Württemberg
- Pressemitteilung zum Referentenentwurf eines FamFG
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |