Getaway (1994)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Getaway |
Originaltitel: | The Getaway |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1994 |
Länge (PAL-DVD): | 111 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Roger Donaldson |
Drehbuch: | Walter Hill, Amy Holden Jones |
Produktion: | David Foster, John Alan Simon, Lawrence Turman, Marilyn Vance |
Musik: | Mark Isham, Richard Marx, David White |
Kamera: | Peter Menzies Jr. |
Schnitt: | Conrad Buff IV |
Besetzung | |
|
Getaway ist ein US-amerikanischer Thriller von Roger Donaldson, der 1994 produziert wurde. Er ist ein Remake des Thrillers Getaway aus dem Jahre 1972.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Carter „Doc“ McCoy geht für einen schiefgelaufenen Überfall ins Gefängnis. Seine Frau Carol schläft mit dem einflussreichen Jack Benyon, damit dieser sich für die Freilassung von Carter einsetzt.
Benyon verlangt später von Carter, dass dieser an einem weiteren Raubüberfall teilnimmt. Carter und Carol übernehmen das gestohlene Geld und fliehen nach Mexiko. Dort werden sie von den Leuten von Benyon in einem Hotel gefunden. Es kommt zum Showdown, in dem Carter und Carol ihre Gegner töten.
[Bearbeiten] Kritiken
- Desson Howe schrieb in der Washington Post vom 11. Februar 1994, in der Zeit der Schauspielerpaare Bruce Willis und Demi Moore, Dennis Quaid und Meg Ryan, Don Johnson und Melanie Griffith biete das Paar Alec Baldwin und Kim Basinger nichts aufregendes zu sehen. Er lobte einige Szenen mit Jennifer Tilly. [1]
- Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 11. Februar 1994, der Film habe eine ähnliche „dramatische Tiefe“ wie ein Computerspiel. [2]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Kim Basinger wurde 1994 für den MTV Movie Award und 1995 für die Goldene Himbeere nominiert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Getaway in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Getaway auf Rotten Tomatoes (englisch)