Giovanni Battista Piazzetta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Giovanni Battista Piazzetta, auch genannt Giambattista, (* 13. Februar 1682 in Venedig; † 28. April 1754 ebenda) war ein italienischer Maler und Radierer.
Insbesondere seine Genregemälde waren richtungsweisend für die venezianische Malerei des Settecento. Typische Arbeiten des Künstlers waren farbenfrohe, religiöse und mystische Motive, sowie Genreszenen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lehrjahre
Erster Lehrmeister des jungen Piazzetta war sein Vater Giacomo Piazzetta, ein Holzschnitzer und Bilhauer in Venedig. Mit 21 Jahren, um 1703, reiste Piazzetta nach Bologna. Hier lernte er bei Giuseppe Maria Crespi und trat letztlich in dessen Werkstatt ein. Neben seinen Lehrmeistern Crespi und Antonio Molinari waren die Lehrjahre Piazzettas geprägt durch das Studium der Werke von Caravaggio und Guercino. 1711 kehrte Piazzetta nach Venedig zurück.
[Bearbeiten] Settecento
Piazzetta gilt als bedeutendster Vertreter des venezianischen Settecento, der Malerei des 18. Jahrhunderts. Weitere bedeutente Künstler dieser Epoche wie Giovanni Battista Tiepolo und Francesco Guardi waren maßgeblich geprägt durch das Werk Piazzettas.
[Bearbeiten] Auszug Werke
- Der heilige Jakobus wird zur Marter geführt, 1717
- Hirtenknabe, 1720
- Porträit der Giulia Lama, 1728
- Die Wahrsagerin, 1740
- Die Opferung Isaaks, nach 1735
- Der Schäfer, 1739-1741
- Die Opferung der Iphigenie
- Die Entführung der Helen
- Die Offenbarung
- Ein junger Fahnenträger
- Himmelfahrt Mariae
- Holofernes
- Der schlafende Hirte
[Bearbeiten] Literatur über Piazzetta
Rodolfo Pallucchini, L'Arte di Giovanni Battista Piazzetta, Verlag Giuseppe Maylender
Personendaten | |
---|---|
NAME | Piazzetta, Giovanni Battista |
ALTERNATIVNAMEN | Giambattista |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler und Radierer |
GEBURTSDATUM | 13. Februar 1682 |
GEBURTSORT | Venedig |
STERBEDATUM | 28. April 1754 |
STERBEORT | Venedig |