New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Gulag - Wikipedia

Diskussion:Gulag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ich habe viele links rausgeschmissen, da der text fast nur noch aus blau bestand und viele dinge mehrfach verlinks waren.

ich bin noch am ueberlegen, ob links zu Roman, Buch und aehnlichem nicht auch noch raussollen, da diese links thematisch nicht sehr nahe liegen.

(ich bin der meinung, der artikel ist immernoch zu blau, bin aber zu diskussionen offen) Elvis untot 11:35, 17. Nov 2004 (CET)

Da geb ich Dir absolut recht. Meiner Meinung nach sollte nur verlinkt werden, was im Zusammenhang mit dem Lemma von Interesse bzw. erklärungsbedürftig ist. Sachen wie Roman, Buch oder auch Hunger sind es nicht. Schlimmer finde ich allerdings noch die Art der Verlinkung einiger Begriffe wie z.B.
  • [[Soziale Unterdrückung|politischen Verfolgungen]]
  • [[Biographie|Einzelschicksal]]
  • [[Westeuropa|angelsächsischen]]
  • [[Südeuropa|romanischen]]
  • [[Gerichtsverfahren|Verhöre]]

Eine derart willkürliche Verbindung von Begriffen kann man entweder schlampig nennen oder auch manipulativ. Nicht gut, das. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:39, 17. Nov 2004 (CET)

Über manche Verlinkungsaktionen in der Wikipedia kann ich auch nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, Beispiel gefällig: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Archipel_Gulag&direction=prev&oldid=3722081#Inhalt - habe ich komplett reverted ... nebenbei weißt Gulag einige Parallelen zu Sowjetische Zwangsarbeitslager, ich verlinke die jetzt (erst)mal untereinander ... Hafenbar

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Übergewicht von crackpot scientists

Dass Autoren wie Heinsohn oder Rummel kritiklos zitiert werden, zeigt die schlechte Qualität des Artikels. Hier müssten unbedingt Leute mit Kenntnissen der osteuropäischen Geschichte und der fachlichen Diskussionen ran. Auch weitgehend politisierende Propagandawerke wie das von Courtois (wobei die Arbeit von Werth im livre noir trotz Schwaechen durchaus solide ist) sollten nicht so kritiklos zitiert werden. Insgesamt ist der Artikel zwar ein fleissiger Versuch, aber weder neutral noch wissenschaftlich wertvoll und solide. Da muss unbedingt etwas geschehen.

Schließe mich dieser Kritik uneingeschränkt an und habe deswegen den Überarbeitungsbaustein gesetzt. In seiner jetzigen Form ist der Artikel keine zuverlässige Informationsquelle für uninformierte Benutzer, die daher auf seine Unzulänglichkeit aufmerksam gemacht werden müssen. Zahlreiche Anregungen zu notwendigen Verbesserungen hat bereits "Derschaffner" aufgelistet (s.u.). Solange diese nicht umgesetzt sind, sollte der Baustein stehenbleiben.--Zeitenwende 06:16, 11. Nov. 2006 (CET)

Ich schlage vor, die Kritiker machen sich an die Arbeit. Bausteine kann ich beliebig viele selber setzen: Mein persönlicher Rekord liegt bei 25 pro Tag. :-))))) Verbessern macht allerdings mehr Arbeit.--Ewald Trojansky 12:21, 11. Nov. 2006 (CET)

Lieber Ewald Trojansky, weder hast Du am Text eine Änderung vorgenommen, noch lieferst Du einen Grund, weswegen Du den Baustein entfernt hast. Der Text des Bausteins beschreibt die bei Wikipedia übliche Vorgehensweise: "Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne *anschließend* diese Markierung" (meine Hervorhebung). Was ist daran mißverständlich?--Zeitenwende 20:18, 11. Nov. 2006 (CET)

Der Baustein ist okay, da der Artikel in guten Teilen wirklich miserabel ist. Das fängt schon beim ersten Absatz übe rhistorische ursprünge des Gulag an... Was mich nur stört sind User, die außer Diskussionsbeiträgen und Bausteinen nichts abliefern... Aber da es den Regeln entspricht meinethalben - obwohl ich befürchte, dass bezüglich Mitarbeit nicht viel kommen wird. Im übrigen: In der Zeit, in der user derschaffner seinen Disku-Beitrag geleistet hat, hätte er die Hälfe der gewünschten Änderungen vornehmen können. Ich arbeite ab und zu an Teilbereichen des Lemmas, wie Gulag in der Sprache und ich muss sagen: Klugschnacken kann ich selbst... Es besser machen ist schon etwas aufwändiger. --Ewald Trojansky 20:25, 11. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Solschenizyn

Bin der Meinung, dass es in diesem Artikel über Gulag zuviel Info über Solschenizyn und zuwenig Info über die Lager an sich gibt. Solschenizyn gehört in den Archipel Gulag- Artikel und nur am Rande in diesen hier, eine kurze Erwähnung und Verlinkung würde meines Erachtens reichen. --Abitibi 15:36, 16. Mai 2005 (CEST)


Teile diese Meinung, ich denke es ließen sich genug andere Nicht-Solzhenicyn-Quellen finden, der Artikel gleicht fast Der_Archipel_Gulag 9. Dez 2005, German17

Es gibt ein interessantes Buch eines Polen aus der Zeit des zweiten Weltkriegs. Weiß aber nicht mehr Name und Titel. War glaube ich beim Hanser Verlag erschienen.

--EchtP 11:30, 22. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Aufstände

Vielleicht ganz interessant, dass es nicht nur wirtschaftliche Überlegungen waren und der Machtwechsel auf höchster Ebene, die das Ende der Gulags einläuteten, sondern auch Aufstände, da man immer mehr ehemalige russ. Frontsoldaten inhaftierte. Sommer 1950 kam es im Lager Labytnangi zu einer Revolte von 800 Gefangenen, die mehrere Lager befreiten und in den Ural vordrangen, wo man Panzer und Luftwaffe einsetzen musste um die Revolte niederzuschlagen (S. A. Gladkov: Geschichte Sibiriens, S. 234/35). Andere Aufstände waren 1953 und -54, wo das NKWD wochenlang nicht mehr Herr der Lage war und Panzer, Luftlandetruppen und Tiefflieger einsetzen musste (W. B. Lincoln, Eroberung Sibiriens, S. 426) Kellerassel 22:37, 15. Okt 2005 (CEST)


So, nun sind viele Links entfernt, die mehrfach vorkamen (einmal reicht) oder die absolut keinen Bezug zum Artikelinhalt haben, wie z.B. Koch usw., was ja nach den Wikipedia-Richtlinien nicht sein soll. Entweder hat die jemand gesetzt, der das nicht wußte oder es war vorsätzlicher Artikel-Vandalismus, was ich eher glaube.

Artikel sonst gut und ausbaufähig, finde ich. --Init 13:00, 26. Jan 2006 (CET)


Habe jetzt noch etwas umgestellt, um die Abfolge logischer und übersichtlicher zu machen und Solschenizyns Buch im Zusammenhang ans Ende gestellt, ebenso den Abschnitt über Auflösung der Lager ans Ende gestellt, aber nichts Inhaltliches entfernt. Auch noch etwas hinzugefügt. Ich hoffe, jetzt erscheint der Artikel klarer und besser lesbar. --Init 14:06, 26. Jan 2006 (CET)


[Bearbeiten] Frage an Benutzer Anton-Josef

Warum hast Du meinen absolut den Tatsachen entsprechenden Satz gelöscht? Ohne Diskussion oder Kommentar. --Init 11:45, 26. Feb 2006 (CET)

Weil ich ihn für Dein übliches Palaver gehalten habe und ihn als unsinnig eingeschätzt habe. --Anton-Josef 11:50, 26. Feb 2006 (CET)
Die Archive der Russischen Föderation sind noch lange nicht alle zugänglich. "Endgültiges" über Opferzahlen wird also noch länger auf sich warten lassen. --Init 11:52, 26. Feb 2006 (CET)

Auch u.a. die Professoren Heinsohn, Uni Bremen und Courtois, Frankreich bestätigen dies. --Init 11:55, 26. Feb 2006 (CET)

Und? Das dürfte wohl jedem klar sein, deshalb ist Dein Hinweis ja auch so unsinnig. Übrigens "Russische Föderation", hm, der Wolf hat wohl Kreide gefressen? --Anton-Josef 11:57, 26. Feb 2006 (CET)
  • Das ist lange noch nicht "jedem" klar, besonders natürlich nicht jemandem, der ein Lexikon zu Rate zieht.

Dein "Kreide Fressen" ist mir unverständlich. --Init 12:01, 26. Feb 2006 (CET)

Warum werden hier die Wahrheiten wiederholt ausgestrichen? Gulag und KZ gehören in die selbe Kategoerie ... bei beiden geht es primär um die Vernichtung der (eingebildeten oder tatsächlichen) Feinde. Das auch gearbeitet wurde, ändert nichts daran, dies war lediglich eine Facette der Vernichtung. Es wurde nicht umerzogen oder zu Strafarbeiten verurteilt, es wurde vernichtet!!!

??????????????? --Anton-Josef 16:59, 17. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Demagogie

@Init :"Demagogie betreibt, wer bei günstiger Gelegenheit öffentlich für ein politisches Ziel wirbt, indem er der Masse schmeichelt, an ihre Gefühle, Instinkte und Vorurteile appelliert, ferner sich der Hetze und Lüge schuldig macht, Wahres übertrieben oder grob vereinfacht darstellt, die Sache, die er durchsetzen will, für die Sache aller Gutgesinnten ausgibt, und die Art und Weise, wie er sie durchsetzt oder durchzusetzten vorschlägt, als die einzig mögliche hinstellt." Nach Martin Morlock, (1977): Hohe Schule der Verführung. Ein Handbuch der Demagogie. Econ Verlag: Wien/Düsseldorf, S.24 --Anton-Josef 16:33, 28. Feb 2006 (CET)


Wer andere Benutzer ,statt zu argumentieren, in einer Weise wie Du es hier tust, Anton-Josef, verächtlich macht, bedient sich damit genau der Mittel, die Diktaturen in totalitären Staaten angewandt haben, um andere einzuschüchtern und mundtot zu machen. Das wird Dir nicht gelingen. Beleidigungen wie "Depp", "Vollpfosten" , mit denen Du mich und andere bisher überzogen hast, verpuffen wirkungslos und auch Deine hier eingestellte Diffamierungs-Propaganda ist aus der Mottenkiste und stellt nur Dich selbst und Deine Diffamierungs-Methoden an den Pranger, und nicht - wie von Dir geplant, andere Benutzer. --Init 19:51, 28. Feb 2006 (CET)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Stalinismus"


Hallo Init, mich wundert, daß unter einzelnen Punkten immer nur Diskussionsbeiträge von Dir kommen. Hälst Du Selbstgespräche oder warum ist das so?

--EchtP 11:36, 22. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Du nennst keine neue Literatur außer der im Artikel bereits genannten und revertierst trotzdem - ohne Beleg

  • Prof.Heinsohns Buch solltest Du Dir erstmal beschaffen und die im Artikel angegebene Literatur lesen, bevor Du hier Änderungen oder Rev. durchziehst. --Init 22:32, 22. Mär 2006 (CET)
  • Außerdem steht hier in WP, was unter Demozid zu verstehen ist. Bitte erstmal lesen. --Init 22:36, 22. Mär 2006 (CET)


  • Du hast keinerlei Quellen hinzugefügt. Die russischsprachigen Bde. sind in WP nachrangig, da von den meisten nicht lesbar, esist bekannt, daß sowj. oder russ. Altkader gern natürlich Opferzahlen nach unten fälschen.

Meine Zahlen stammen sämtlich aus der Lit. im Artikel. Gib also deine Quellen an : die 7 Bände (russisch) standen schon länger im Artikel, nenn also deine aktuellen Quellen oder sind die nicht "stubenrein", da tendenziös? --Init 09:51, 23. Mär 2006 (CET)


Wo ist Dein Diskussionsbeitrag hier? Erst diskutieren, dann ändern, aber nicht ohne Beleg. Nenn aktuelle Quellen, die die im Artikel angegebene Lit. Lügen straft. Dann erst ändern! --Init 09:53, 23. Mär 2006 (CET)


Aus meinem Beitrag geht klar hervor, daß die Opferzahlen in der Forschung keineswegs als endgültig zu betrachten sind und verschiedene Schätzungen werden genannt. Wo sollten wohl endgültige Zahlen herkommen, solange noch nicht alle Archive zugänglich sind?! --Init 09:58, 23. Mär 2006 (CET)

einige kritik

  • GULag steht nicht für die "Hauptverwaltung der Sowjetischen Zwangsarbeitslager", sondern für die "Hauptverwaltung Lager", ich würde ergänzen "die Zentrale Verwaltungsstelle der sowjetischen Zwangsarbeitslager." und dabei den überflüssigen WikiLink entfernen - ausserdem sollten kyrillische Bezeichnung und lateinische Transkription aneinander angepasst werden
  • Die Behörde wurde im November 1934 eingerichtet und beim NKWD angesiedelt (wie hiessen event. Vorlaüfer?)
  • "Geschichte":
    • "Lenin richtete..." ist eine unglückliche Formulierung, weil zu pauschal - erster Ver.vorschlag: "Unter Lenin wurden..."
    • "Errichtung der Sowjetunion 1918" ist sachlich falsch: die SU wurde am 30. Dez. 1922 gegründet
    • Zur Einrichtung der Frühen Lager sollte unbedingt auf den Kontext des Bürgerkriegs verwiesen werden! Das vermeidet unhistorische Einordnungen des Repressionssystems.
    • diese Lager waren zu Lenins Zeiten meines Wissens nach eben nicht für "bestimmte soziale Gruppen" gedacht, sondern für - tatsächliche und auch nur als solche wahrgenommene - Feinde - die Inhaftierung ganzer sozialer Gruppen findet sich meines Wissens nicht vor den Kulackenoperationen der späten 1920er Jahre
    • Die AUssage "Das Primärziel der physischen Vernichtung der Menschen rückt Gulag in die Nähe der KZs Nazi-Deutschlands." wird von der aktuellen Forschung absolut nicht geteilt und ist auch nicht zu beweisen - vielmehr besteht der Unterschied zwischen den Lagersystemen auch und sehr grundlegen darin, dass mit den sowjetischen Lagern keine Vernichtungspolitik intendiert war und sich auch nicht nachweisen läßt.
    • Die Erwähnung der "Deutschen" sollte bitte nur quantifiziert oder zumindest von der Bedeutung her eingeordnet (und belegt, zumind. in der Dikussion) angeführt werden, und zwar NACHDEM die Hauptgruppen der Insassen, nämlich die Bürger der SU erwähnt werden - sonst etsteht u.U. der Eindruck, dass hier falsche Prioritäten gesetzt würden - zudem wurden auch "Deutsche" schon vor und während des WKII interniert - nämlich Exilanten
    • "Verbannung": hier gehört eine deutliche Unterscheidung zwischen Verbannung, die auch in der SU zum Instrumentarium gehörte, und den Lagern hin: die Sondersiedlungen waren etwas anderes als die Lager, das sollte nicht in Nebensätzen vermengt werden
  • "Opferzahlen"
    • hier gilt das gleiche: keine nicht explizit gemachte Vermischung von Lagern und Sondersiedlungen! dann wird auch der Zahlenwirrwar überschaubar und vielleicht aussagekräftig
    • Zahlenangaben: "in der jüngeren Forschung" taugt für einen solche Artikel nur für Experten: bitte Namen der Forscher und Quelle (Werk und Seitenzahl) angeben! Das ist sonst leider nicht nachvollziehbar, was gerade auf umstrittenen Feldern wichtig ist!
    • statt "Große Volksteile und -gruppen..." würde ich die Formulierung "Bevölkerungsteile.." vorziehen, sie entspricht eher den Realitäten und hat weniger ideologische Aufladungen - ich halte aber den ganzen Absatz für weitgehend mißglückt: die Opfergruppen der Vernichtungspolitik der Dekulackisierung, des Großen Terrors sollten hier nicht pauschal mit den Lageropfern gleichgesetzt werden,
    • die Bezeichnug "Genozid" ist hier irreführend - die sowjet. Lager waren - trotz ihrer Schrecken und hohen Opferzahlen - keine Vernichtungslager! (von dem minoritären Konzept des Demozid, das IMHO hier nichts verloren hat, gar nicht zu reden - und wenn dann in einem separaten Nebensatz, der auf den Urheber der Theorie und ihre Marginalität hinweist) - ebenso falsch ist "Liquidierung" - siehe oben: hier werden Maßnahemen auf die Lager projiziert, die größtenteils nicht in ihnen stattgefunden haben
    • "Die durchschnittliche..." leitet drei viel zu ausführliche Sätze ein: "Die durchschn... wird aufgrund der schwierigen Quellenlage in der Forschung nach wie vor kontrovers diskutiert." reicht
    • bei aller Liebe zu ausführlich dokumentierten Diskussionen: die einzigen Zahlen auf seriöser und aktueller (wenn auch unvollst.) Quellenlage sind die zueltz erwähnten von Getty et.al. und die Sterberaten von Bacon - hier würde aber eine Angabe wie "im Durchschnitt etwa 14% "(z.B. bei Overy, Richard: Die Diktatoren basierend auf Bacons Zahlen zus.gefasst) - die hier gemachten detailangaben zu Jahren sind zuviele (gib lieber die Quelle an und verwiese auf die besonders hohen Raten im Krieg)(übrigens zum Vergleich: die Sterberate lag in deutschn KZ bei ca. 40%!, und das selbstverständlich ohne die Vernichtungslager) -- die anderen zahlen sind alles grobe Schätzungen ohne dokumentierbare Grundlagen -
    • "Diese Zahlen beinhalten weder..." - aber selbstverständlich, denn das Lemma ist doch GULag und nicht "Opfer STalins" oder ähnliches. der Satz ist also überflüssig, wenn diese Linie, wie ich anrege, auch schon weiter oben konsequent verfolgt wird. dabei spricht prinzipiell nichts dagegen, die Opfer der Lager ins Verhältnis zu den gesamtopfern zu stellen, es dürfte aber sehr sehr schwer werden und bedarf grosser Vorsicht: hier geistern noch mehr wilde Schätzungen, Einrechnungen von Ereignissen, die hier als "Völkermord in der Ukraine" bezeichnet werden oder dem WKII sind sehr schwer zu treffen - es würde aber auch bei sehr sehr vorsichtien Schätzungen die Hypothesen von den "Vernichtungslagern" abermals widerlegen
  • "Solschenyzin" - ist wie bereits jemand erwähnte, für Fakten und Zahlen eine sehr unzuverlässige Quelle - er hat ja auch vor langer Zeit einen Roman geschrieben - wichtig bleibt er nach wie - neben einer Vielzahl anderer Erinnerungsliteratur, Zeugenberichten und Primärquellen - vor für die Beschreibung der Befindlichkeiten der Insassen und der grausamen Alltagspraxis, ausserdem kann die Wirkung von "Archipel Gulag" ruhig beschrieben werden - dafür reicht allerdings ein Absatz
  • "Auflösung": Der erste Satz steht bereits ganz oben im Lemma und sollte hier unbedingt weg - es geht um die Auflösung

--Derschaffner 21:04, 16. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Revertbegründung

Habe die Linkstreichung von Admin Steschke teilrevertiert. Richtig ist, dass wir keine russische Karte brauchen. Die anderen beiden Links sind unumgänglich, sie werden auch von einschlägigen Wiki-Regeln abgedeckt: Fremdsprachige Links sind demnach erlaubt, wenn nichts gleichwertiges in Deutsch zur Verfügung steht. Der Artikel von Ponomarjow ist die Belegstelle für Spuren des Gulag in der Sprache insbesondere zur Verwendung des Wortes im zeitgenösssischen russischen Sprachgebrauch. Zu diesem Gebruach steht auf der enWiki zum gleichen Thema reichlich Unsinn drin, ich hab es also mal hier korrigiert und eine Belegstelle beigefügt. Wenn Steschke mir eine deutsche Webseite nennen kann, auf der tausend Häftlinge sowjetischer Lager ihre Erinnerungen ausbreiten, soll er sie hier einfügen, ich verzichte dann freiwillig auf den Link. Die Webseite ist im übrigen eine gute Quelle, um in Zweifelsfragen abzuklären, ob Schriftsteller oder andere Prominente im Gulag waren - wichtig für sowjetische Lebensläufe und nicht immer einfach so nachzurecherchieren. --Ewald Trojansky 18:26, 26. Sep 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Rummel

Gemäß den Wiki-Richtlinein für Quellenagbae habe ich die Rummel-Zahlen mal erst gelöscht - weil sie nicht in den Quellen als Angabe enthalten sind. Wer sie wieder einfügen will, soll dies bitte mit Einzelquellennachweis tun, erst dann kann man überhaupt sinnvoll darüber diskutieren.--Ewald Trojansky 08:42, 19. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Russischer Name

Habe die Transkription des Namens geändert und den Teil mit Ispravitelno-Trudovih rausgeschmissen, da es zu der Abkürzung GULAG nicht gehört. Und auch in der Audio-Datei nicht ausgesprochen wird! --Heops 03:58, 8. Jan. 2007 (CET)

Auch wenns in der abkürzung nicht enthalten ist ist der volle name: "Glavnoe upravlenie ispravitel'no-trudovyh Lagerej", denn es sind nicht irgendwelche Lager, sondern Arbeitslager. Habs wieder geändert... --Герман 23:57, 8. Jan. 2007 (CET)

Also wenn man es so genau nimmt, dann ist der VOLLE Name: "Главное управление исправительно-трудовых лагерей, трудовых поселений и мест заключения" http://www.hronos.km.ru/organ/gulag.html Also "Glavnoe upravlenie ispravitel'no-trudovyh Lagerej, trudovyh poselenij i mest zakljuchenija". Aber in jedem Fall sollte die Audiodatei geändert werden, da sie dem Geschriebenen nicht entspricht. Und in der russischen Schreibweise steht auch jetzt im Artikel das "ispravitel'no-trudovyh" nicht drin! Also irgendwie sollte doch das Russische und das Deutsche einander entsprechen.--Heops 01:07, 9. Jan. 2007 (CET)

Ich schlage vor, dass man beide Varianten mit den dazugehörigen Anmerkungen reinschreibt. Wie ich jetzt nachgeschaut habe, hatte die Behörde aber auch mehrere Namen im Laufe ihrer Geschichte (siehe russische Wikipedia http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%93%D0%A3%D0%9B%D0%90%D0%93): 24 апреля 1930 по приказу Объединенного Государственного политического управления (ОГПУ) при СНК СССР было образовано Управление лагерями. Первое упоминание собственно о ГУЛАГе (Главное управление лагерей ОГПУ) можно найти в приказе ОГПУ от 15 февраля 1931.

10 июня 1934 согласно Постановлению ЦИК СССР при образовании нового союзно-республиканского НКВД в его составе было образовано Главное управление исправительно-трудовых лагерей и трудовых поселений. В октябре того же года это управление было переименовано в Главное управление лагерей, трудпоселений и мест заключения.

В дальнейшем это управление еще дважды переименовалось и в феврале 1941 получило закрепившееся за ним название Главное управление исправительно-трудовых лагерей и колоний НКВД СССР. После окончания Великой Отечественной войны, в связи с реорганизацией наркоматов в министерства, Главное управление исправительно-трудовых лагерей и колоний в марте 1946 года вошло в состав МВД СССР.

Следующим организационным изменением системы исполнения наказаний в СССР стало создание в октябре 1956 Главного управления исправительно-трудовых колоний, которое в марте 1959 было переименовано в Главное управление мест заключения. --Heops 02:01, 9. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] GULag oder Gulag

Welche schreibweise ist richtig oder sind beide richtig? Sollte dann erwähnt werden das es die andere gibt und im Artikel selber nur eine verwendet werden? 213.39.140.11 12:45, 12. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hungersnöte

Aus welchem Grund wird im Absatz "Zahl der Opfer" auf die Hungersnöte hingewiesen? Deren Bezug zum Gulag erschließt sich mir nicht. --Gegenalles 18:41, 22. Jan. 2007 (CET)

Habe den Teil zu den Hungersnöten nun entfernt. Bevor das jemand wieder hineinstellt bitte erklären, was das mit dem Gulag zu tun hat. --Gegenalles 09:08, 26. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu