Hans Cramer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Cramer (* 13. Juli 1896 in Minden; † 28. Oktober 1968 in Hausberge), war ein General der deutschen Wehrmacht.
[Bearbeiten] Militärischer Werdegang
Cramer gehörte vor dem Ersten Weltkrieg dem Preußischen Kadettenkorps an und wurde bei Kriegsausbruch 1914 vorzeitig ins Heer übernommen. Während des Krieges wurde er Leutnant und war längere Zeit Kompaniechef und Bataillonsadjutant im Infanterie-Regiment Nr. 15, ehe er im August 1918 in britische Kriegsgefangenschaft geriet.
1919 entlassen, diente Cramer in der Reichswehr und wechselte 1923 zur Kavallerie. Bei Kriegsausbruch 1939 war er Oberstleutnant und Kommandeur der Kavallerie-Lehr- und Versuchsabteilung, die bei der Mobilmachung zur Aufklärungslehrabteilung umgegliedert wurde. Mit dieser Einheit nahm Cramer am Polenfeldzug und am Frankreichfeldzug teil, ehe er im März 1941 Oberst des zum Deutschen Afrikakorps gehörenden Panzerregiments 8 wurde. Am 24. Juni schwer verwundet, wurde er drei Tage später mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. 1942 wurde Cramer ins OKH versetzt und am 1. November unter gleichzeitiger Beförderung zum Generalmajor zum General der Schnellen Truppen ernannt. Anfang 1943 zum Generalleutnant befördert, kehrte er im Frühjahr als Befehlshaber des DAK nach Afrika zurück und geriet dort am 12. Mai als General der Panzertruppen ein zweites Mal in britische Kriegsgefangenschaft.
Vom 16. Mai 1943 bis zum 22. Februar 1944 war Cramer im englischen „Generalslager“ Trent Park interniert. Aufgrund seines schweren Asthmas wurde er aber im Mai 1944 von den Engländern nach Deutschland entlassen. Er erhielt dort kein neues Kommando, hielt sich aber zeitweise im besetzten Frankreich auf und hatte dort Kontakt zu Rommel. Als ehemaliger Kriegsgefangener geriet er nach dem 20. Juli 1944 in den Verdacht der Mitwisserschaft und wurde vorübergehend in "Ehrenhaft" genommen, später aber aus der Haft und aus der Wehrmacht entlassen. Dennoch musste Cramer 1945/46 ein weiteres Mal in die Kriegsgefangenschaft.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 27. Juni 1941
[Bearbeiten] Literatur
- Neitzel , Sönke: Abgehört. Deutsche Generäle in britischer Kriegsgefangenschaft 1942-1945. Propyläen, Berlin 2005, ISBN 3-54907261-9 (Edition abgehörter Gespräche im Kriegsgefangenenlager [Auswahl])
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cramer, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | General der Panzertruppen in der deutschen Wehrmacht |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1896 |
GEBURTSORT | Minden |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1968 |
STERBEORT | Hausberge |