Hans Prinzhorn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Prinzhorn (* 6. Juni 1886 in Hemer, Westfalen; † 14. Juni 1933 in München) war ein deutscher Psychiater und Kunsthistoriker.
Prinzhorn studierte Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Tübingen, München und Leipzig, wo er 1908 promovierte. Er reiste nach England, um eine Gesangsausbildung zu erhalten, da er Berufssänger werden wollte. Er erhielt eine medizinische und psychiatrische Ausbildung, als er einem Militärchirurgen während des Ersten Weltkriegs assistierte.
1919 wurde er Assistent von Karl Wilmanns an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Seine Aufgabe war es dort, eine Sammlung mit Bildwerken von Geisteskranken zu betreuen, die Emil Kraepelin angelegt hatte. Als er die Stelle 1921 verließ, war die Sammlung auf mehr als 5.000 Arbeiten von ungefähr 450 „Fällen“ angewachsen.
1922 veröffentlichte er seines erstes und einflussreichstes Buch Die Bildnerei der Geisteskranken, reich illustriert mit Beispielen aus der Sammlung. Während seine Kollegen reserviert reagierten, war die Kunstszene davon begeistert. Das Buch, das sich an der Grenze zwischen Psychiatrie und Kunst bewegt, bildet einen der ersten Versuche, die Schöpfungen von psychisch Kranken zu analysieren.
Nach kurzen Aufenthalten an Sanatorien in Zürich, Dresden und Wiesbaden führte er 1925 eine psychotherapeutische Praxis in Frankfurt am Main. Er verfasste weitere Bücher, die nie den Erfolg seines Erstlings erreichten. Seine Hoffnung, eine feste Anstellung an einer Universität zu erreichen, wurde nie erfüllt. Desillusioniert durch die berufliche Misserfolge und nach dem Scheitern dreier Ehen, übersiedelte er zu einer Tante nach München. Zurückgezogen lebte er von gelegentlichen Vorträgen und dem Verfassen von Texten. Er starb 1933 in München an Fleckfieber.
Bald nach seinem Tod wurde die Prinzhorn-Sammlung auf einem Dachboden der Universität verstaut. 1937 wurden einige Blätter in der nationalsozialistischen Propagandaausstellung Entartete Kunst präsentiert, um Werke moderner Künstler im Vergleich zu diffamieren.
Seit 2001 ist der Sammlung Prinzhorn ein eigenes Museum der Universität Heidelberg gewidmet.
Anderes: In seiner Geburtsstadt Hemer sind nach Hans Prinzhorn die städtische Realschule und die dortige Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit differenzierten Behandlungsaufgaben in der Pflicht- und Vollversorgung (Träger der Klinik ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe; sie ist auch eine Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitution) benannt worden. Ferner gibt es im dortigen Felsenmeermuseum des Bürger- und Heimatvereins ein (weitgehend aus Kopien bestehendes) Prinzhorn-Archiv.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Hans Prinzhorn. Bildnerei der Geisteskranken. Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung. Berlin: J. Springer 1922, 361 S. + 1 Bl. Verlagsanzeigen.
- Bettina Brand-Claussen, Das "Museum für pathologische Kunst" in Heidelberg. Von den Anfängen bis 1945, in: Wahnsinnige Schönheit, Prinzhorn-Sammlung, Ausstellungskatalog Osnabrück, Kulturhistorisches Museum, Heidelberg 1997, S. 6-23.
- Bettina Brand-Claussen, Prinzhorns "Bildnerei der Geisteskranken". Ein spätexpressionistisches Manifest, in: Vision und Revision einer Entdeckung, hg. von Bettina Brand-Claussen und Inge Jádi, Katalog zur Eröffnungsausstellung, Heidelberg, Sammlung Prinzhorn, 2001, S. 11-31.
- Ferenc und Inge Jádi, Hans Prinzhorn und die Arbeiten von Patienten der Heidelberger Klinik, Heidelberg 1986.
- Thomas Roeske, Der Arzt als Künstler, Ästhetik und Psychotherapie bei Hans Prinzhorn (1886-1933), (Bielefeld: Aisthesis Verlag) 1995
- Werner Mirbach, Psychologie und Psychotherapie im Leben und Werk Hans Prinzhorns Frankfurt 2003. ISBN 3-631-51381-X
[Bearbeiten] Weblinks
- Biographie und Werkauszüge
- Sammlung Prinzhorn, Heidelberg
- Literatur von und über Hans Prinzhorn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prinzhorn, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychiater und Kunsthistoriker |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1886 |
GEBURTSORT | Hemer, Westfalen |
STERBEDATUM | 14. Juni 1933 |
STERBEORT | München |