Hans von Rochow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Wilhelm von Rochow (* 10. Januar 1824 auf Gut Plessow (heute: Werder (Havel) bei Potsdam, ; † 17. Januar 1891 ebenda) war ein preußischer Gutsbesitzer und Politiker.
[Bearbeiten] Familie
Er entstammte einem märkischen Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus der Schweiz stammte und im 11. Jahrhundert in Richtung Brandenburg zog, um die dort ansässigen Wenden zu belagern. So kam die Adelsfamilie zu ihrem ersten Besitz in der Mark, den Ort Rochow (heute: Rochau, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt) - siehe auch Familie von Rochow.
Er war der Sohn des königlich preußischen Oberst und Hofmarschalls Hans Karl Dietrich von Rochow (1791-1857), Gutsherr auf Plessow, Zolchow, Bliesendorf, Kammerode, Resau, Ferch, Wildenbruch, Kleistow, 1/2 Canin, Krahne und Rotscherlinde, und der Wilhelmine von Schaack (1801-1848).
Rochow heiratete am 15. Juli 1852 in Ankershagen (Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern) Emmy von Gundlach (* 24. Juli 1830 auf Gut Möllenhagen; † 11. Februar 1879 in Mentone, Côte d’Azur, Frankreich), die Tochter des Rittmeisters Friedrich von Gundlach, Gutsherr auf Möllenhagen, und der Emma Freiin von Le Fort.
[Bearbeiten] Leben
Rochow war königlich preußischer Major, Gutsherr auf allen Gütern seines Vaters, Domherr, Rechtsritter des Johanniter-Ordens und um 1856 Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band VIII, Seite 404, Band 38 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1966, ISSN 0435-2408
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rochow, Hans von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Gutsbesitzer und Politiker |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1824 |
GEBURTSORT | Gut Plessow (heute: Werder (Havel) bei Potsdam |
STERBEDATUM | 17. Januar 1891 |
STERBEORT | Gut Plessow (heute: Werder (Havel) bei Potsdam |