Benutzer:Hardern/Tabelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Treibhausgasemissionen der 20 größten Emittenten weltweit | ||
Staat | CO2-Äquiva- lente in Mio. t |
Anteil an den weltweiten Emissionen |
---|---|---|
1. USA | 7.068 | 23,8 % |
(Europäische Union) | (4.228) | (14,3 %) |
2. China | 4.057 | 13,7 % |
3. Russische Föderation |
2.024 | 6,8 % |
4. Japan | 1.355 | 4,6 % |
5. Indien | 1.214 | 4,1 % |
6. Deutschland | 1.015 | 3,4 % |
7. Kanada | 758 | 2,6 % |
8. Vereinigtes Königreich |
665 | 2,2 % |
9. Brasilien | 658 | 2,2 % |
10. Italien | 582 | 2,0 % |
11. Frankreich | 562 | 1,9 % |
12. Australien | 529 | 1,8 % |
13. Spanien | 427 | 1,4 % |
14. Ukraine | 413 | 1,4 % |
15. Polen | 388 | 1,3 % |
16. Iran | 385 | 1,3 % |
17. Mexiko | 383 | 1,3 % |
18. Südafrika | 380 | 1,3 % |
19. Indonesien | 323 | 1,1 % |
20. Türkei | 293 | 1,0 % |
Total | 23.479 | 79,2 % |
Alle Angaben ohne Veränderungen der Landnutzung; Angaben für China, Indien, Brasilien, Iran, Mexiko, Südafrika und Indonesien nur CO2, CH4 und N2O |
||
Stand: 2004; Quelle: UNFCCC, PDF-1 und PDF-2 |