Harald Vilimsky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harald Vilimsky (* 22. Juli 1966 in Wien) ist ein österreichischer Politiker für die FPÖ und seit 30. Oktober 2006 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat.
Eine wesentliche Rolle bei der politischen Arbeit des akademisch geprüften PR-Beraters war immer die Medienarbeit. Vilimsky war Pressesprecher des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Ab 1991 Pressesprecher im Nationalratsklub der FPÖ. Seit November 2005 ist Vilimsky Bundesrat und hat damit das erste bundespolitische Wahlamt der FPÖ nach der Spaltung FPÖ/BZÖ im April 2005 inne. Seit Februar 2006 ist Harald Vilimsky Generalsekretär der FPÖ.
Vilimsky ist verheiratet und Vater einer Tochter.
1995 holte ihn der damalige FPÖ-Landesparteiobmann Rainer Pawkowicz in den Klub der FPÖ-Landtags- und Gemeinderatsfraktion ins Wiener Rathaus. Dort lernte er auch seinen späteren Mentor und Freund, Heinz-Christian Strache kennen. Nach der Wahl Straches zum Wiener FPÖ Obmann im März 2004 wurde Harald Vilimsky Landesparteisekretär der Wiener FPÖ und lenkte von nun an die Schritte der FPÖ-Wien in ganz wesentlichem Ausmaß. So war Vilimsky der ideologische und inhaltliche Kopf des Wahlprogramms "Wien weiterdenken".
Dieses Wahlprogramm brachte Vilimsky den zweifelhaften Ruhm als Schöpfer einer Wortkreation ein. Eine sechsköpfige Jury rund um den Grazer Univ.-Prof. Rudolf Muhr vom Institut für Germanistik, wählte "Negativzuwanderung" - ein Terminus der von Vilimsky geprägt wurde - zum "Unwort des Jahres".
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vilimsky, Harald |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1966 |
GEBURTSORT | Wien |