Haselnussbohrer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Haselnussbohrer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Curculio nucum | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Der Haselnussbohrer (Curculio nucum) ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae).
Haselnussbohrer werden bis zu neun Millimeter lang. Der Chitin-Panzer hat eine schwarze Grundfärbung, von der allerdings nicht viel zu sehen ist, da der ganze Körper mit braunen und weißen Schuppen bedeckt ist. Diese bilden ein Muster aus Streifen und Flecken, das von Tier zu Tier variieren kann. Der Körper ist oval geformt, am Kopf befindet sich vorne ein recht langer dünner Rüssel, der beim Männchen meist sogar die Körperlänge übertrifft. Da die Flügeldecken nicht besonders lang sind, lassen sie hinten einen Teil des Abdomens frei. Die Fühler setzen etwa in der Mitte des Rüssels an. Aufgrund ihres langen Schaftes befindet sich in der Mitte der Fühler ein Knick. Die kräftigen Beine sind hell behaart.
Die Käfer sind in Europa, Asien und Nordafrika sehr weit verbreitet. Sie bewohnen verschiedene Lebensräume, später ist das Vorkommen von Haselnüssen allerdings obligatorisch.
Man findet die tagaktiven Tiere vor allem auf ihren Nahrungspflanzen. Die frisch geschlüpften Käfer ernähren sich zunächst von den jungen Früchten verschiedener Obstbäume. Später stellen sie ihre Nahrung dann auf Haselnussblätter um. Nach der Paarung bohrt das Weibchen Löcher in junge Haselnüsse, in die sie daraufhin die Eier legt. Die Larve ernährt sich von der Nuss. Wenn sie alt genug ist, verlässt sie die Nuss und lässt sich zu Boden fallen. Dann überwintert sie im Boden und verpuppt sich erst im nächsten Frühling.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Haselnussbohrer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |