Hermann Bahlburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Bahlburg (* 21. Juli 1892 in Jesteburg; † 19. Februar 1962 in Buchholz) war ein evangelischer Missionar der Hermannsburger Mission.
Bahlburg war nach einer theologischen Ausbildung in deren Missionsseminar, die durch seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochen wurde, seit 1921 Missionar der Missionsanstalt Hermannsburg. Infolge des 1. Weltkrieges war er zunächst als Volksmissionar in der Heimatmission, die er begründete, in Norddeutschland tätig. 1927 ging er als deren Leiter mit einer Gruppe von Missionaren nach Äthiopien, um im Gebiet der "Galla", heute Oromo im Südwesten des Landes eine Missionsarbeit aufzubauen. Über den italienisch-äthiopischen Krieg (1935-1936) und die anschließende Besetzung Äthiopiens als Africa-Orientale-Italiana (A.O.I.) konnten die Missionare in der Hauptstadt Addis Abeba und im Inland aufgrund der deutschen Devisenbeschränkungen und wegen der dortigen Kriegs- und Herrschaftsverhältnisse teilweise gar nicht oder nur eingeschränkt arbeiten. Aufgrund der Besetzung Äthiopiens durch britische Truppen 1941 während des Zweiten Weltkriegs wurde neben den Italienern auch die Gruppe der Deutschen interniert und teilweise nach Ostafrika (Kenya, Uganda) in Lager verbracht, während die Familien nach Deutschland heimgeschafft wurden. Dies geschah im Austausch mit Angehörigen der deutschen Kriegsgegner, die während des Krieges im deutschen Machtbereich angetroffen wurden. 1948 kehrte Bahlburg aus der Internierung in Afrika zurück und arbeite im Inland zunächst wieder für die Mission. Ab 1950 lebte Bahlburg in Handeloh, Kreis Harburg als Schriftsteller und niederdeutscher Sprachforscher.
[Bearbeiten] Literatur
- Hermann Bahlburg, Aufbruch in der Heimat zum Gallaland, O.Jg.
- Vision Gemeinde weltweit. 150 Jahre Hermannsburger Mission und Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen, Hermannsburg 2000.
- Ernst Bauerochse, Ihr Ziel war das Oromoland, Münster 2006.
- Johannes Launhardt, Evangelicals in Addis Ababa (1919-1991), Münster 2004.
- Heinrich Kröger, Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten, Bd.2, Hermannsburg 2001.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bahlburg, Hermann |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1892 |
GEBURTSORT | Jesteburg |
STERBEDATUM | 19. Februar 1962 |
STERBEORT | [Buchholz in der Nordheide]] |