Hinz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hinz[e] auch Hintz[e] ist wie Heinz eine Abkürzung für Heinrich und war im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit als Vorname weit verbreitet. Die einstige Volkstümlichkeit und weite Verbreitung erschließt sich auch durch die Redewendung „Hinz und Kunz“, die so viel wie „Jedermann“ bedeutet. Die Varianten Hinz bzw. Hintze, sind heute im deutschsprachigen Raum fast ausschließlich als Familiennamen anzutreffen
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Berühmte/bekannte Namensträger
[Bearbeiten] Hinz/Hintz
- Dinah Hinz (1934), Schauspielerin
- Fredi Hinz, fiktive Figur des Satirikers Viktor Giacobbo
- Georg Hinz (*1630 †1688), Künstler
- Knut Hinz (*1941), Schauspieler
- Johann-Peter Hinz (* 1941; † 2007), Bildhauer
- Michael Hinz (1939), Schauspieler
- Petra Hinz (*1962), deutsche Politikerin und Mitglied des Deutschen Bundestages
- Priska Hinz (*1959), Politikerin und Mitglied des Deutschen Bundestages
- Werner Hinz (*1903 †1985), Schauspieler
- Ewaldt Hintz, (*? †1666), Komponist und Organist des 17. Jahrhunderts
- Raymond Hintz, Entdecker des Zusammenhangs zwischen Wachstumshormonbehandlung und der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
- Brauerei Karl Hintz
[Bearbeiten] Hinze
siehe Hinze
[Bearbeiten] Hintze
siehe Hintze
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |