Holger Stanislawski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Holger „Stani“ Stanislawski (* 26. September 1969 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger Sportchef und Trainer beim FC St. Pauli.
[Bearbeiten] Karriere
Holger Stanislawski begann das Fußballspielen im Alter von acht Jahren beim Bramfelder SV. Mit dem Hamburger SV wurde er später A-Jugendmeister in der Regionalliga Nord. 1992 wechselte er zu Concordia Hamburg und wurde mit dem Team Meister in der Verbandsliga Hamburg.
Ab Juli 1993 spielte Holger Stanislawski 260 Pflichtspiele (davon 79 Erstligaeinsätze) auf der Position des Libero beim FC St. Pauli, bevor sich der Mannschaftskapitän am 9. August 2003 beim 1:1 gegen Preußen Münster einen Bänderriss im rechten Knie zuzog. Aufgrund dieser Sportverletzung und einer damit verbundenen langanhaltenden Entzündung musste das „St.Pauli Urgestein“ seine Profikarriere beenden.
Der gelernte Masseur machte daraufhin eine Umschulung zum Sportmanager und einen Abschluss zum Sportfachwirt. Seitdem ist er als Vizepräsident des Vereins und in dieser Funktion als Manager für den sportlichen Bereich tätig.
Am 20. November 2006 übernahm Holger Stanislawski zusammen mit Co-Trainer Andre Trulsen aufgrund der Beurlaubung des Chef-Trainers Andreas Bergmann kommissarisch die Trainingsleitung. Später wurde bekannt gegeben, dass Stanislawski und Trulsen vorerst bis zum Ende der Spielzeit 2006/2007 das Trainergespann bilden.
[Bearbeiten] Erfolge
In der Bundesligasaison 2001/02 war Holger Stanislawski einer der „Weltpokalsiegerbesieger“ beim legendären 2:1-Heimsieg des FC St. Pauli gegen Bayern München.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stanislawski, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. September 1969 |
GEBURTSORT | Hamburg |