HORSE the Band
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HORSE the Band | |
---|---|
Gründung: | 1999 |
Genre: | Nintendocore |
Website: | Webseite (engl.) |
Mitglieder | |
Gesang: | Nathan Winneke |
Gitarre: | David Isen |
Bass: | Dashiell Arkenstone |
Keyboard: | Erik Engstrom |
Schlagzeug: | Chris Prophet |
HORSE the Band ist eine experimentelle US-amerikanische Hardcore-Band aus Lake Forest, Kalifornien. Die Band verwendet Synthesizer um einen sehr Nintendo-beeinflussten Sound zu erzeugen (Nintendocore).
In drei Songs der Band, gibt es Hinweise zu bestimmten Nintendo Spielfiguren: Cutman aus dem NES-Spiel Mega Man in dem Song Cutsman; Birdo, einer der Endgegner aus Super Mario Bros. 2 in dem Song Birdo; ein unbekannter Charakter aus dem Spiel The Legend of Zelda in dem Song Pol's Voice. Laut dem Sänger Nathan Winneke beziehen sich jedoch nicht alle Songtexte auf Nintendo-Figuren:
"[...]There are only three of our songs which reference Nintendo characters. I was reading some review of our new album and this guy was trying to link all our songs to Nintendo, I was like, 'What the fuck!?'"
Obwohl die Songtexte teilweise etwas banal wirken, werden oft Metaphern eingesetzt um andere Themen anzudeuten.
Nach dem Ende der momentanen Tour mit den Bands The Fall Of Troy, Poison the Well und Criteria, ist HORSE the Band ab dem 28. Mai 2006 mit Gatsby's American Dream, Portugal the Man, und Forgive Durden unterwegs.
Das dritte HORSE the Band Album soll bis Anfang März fertig aufgenommen werden, danach geht es auf eine Tour nach Mexiko und den USA. Anschließend wird das neue Album voraussichtlich im Mai veröffentlicht.
[Bearbeiten] Diskografie
- Scabies, The Kangarooster, and You (Demo, 1999)
- Secret Rhythm Of the Universe (Demo, 2001)
- I Am a Small Wooden Statue on a Patch of Crabgrass Next to a Dried Up Riverbed (EP, 2001)
- Beautiful Songs by Men (EP, 2002)
- R. Borlax (Album, 2003)
- The Mechanical Hand (Album, 2005)
- Pizza (EP, 2006)
- A Natural Death (Album, 26. Juni 2007)