Imparfait
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Imparfait ist eine Zeitform der französischen Sprache, die dem Aufbau nach ähnlich dem deutschen Präteritum ist, aber teilweise anders verwendet wird.
[Bearbeiten] Syntax
Das Imparfait wird anders als das Passé composé gebildet:
(Wortstamm der 1. Person Plural des in die Vergangenheit zu setzenden Verbes) + ("ais"|"ais"|"ait"|"ions"|"iez"|"aient")
(näheres siehe unten)
[Bearbeiten] Verwendung
Je ne pouvais pas dormir. Je pensais à mon ami. (= Ich konnte nicht schlafen. Ich dachte an meinen Freund.)
- Hintergrundinformationen/ sich wiederholende Handlungen: J'allais au Collège André Citroën. (= Ich ging auf das Collège André Citroën.)
- Parallele, zeitlich nicht begrenzte Handlungen: Pendant que je nageais je pensais au cadeau. (= Während ich schwamm, dachte ich an das Geschenk.)
- Kommentare und Erklärungen: C'était vraiment drôle! (= Das war wirklich lustig!)
Ein Signalwort für Imparfait ist pendant que (deutsch: während); kommen puis (deutsch: dann, anschließend), après (deutsch: danach), tout de suite (deutsch: sofort) oder ähnliches vor, was eine zeitliche Abfolge einleitet, wird hingegen Passé composé verwendet.
Um das Imparfait zu bilden, benötigt man zuerst die Verbform der 1. Person Plural (nous) im Présent (Präsens):
-
- nous av- ons
Der Wortstamm av- wird beibehalten, jetzt werden an den Stamm die Endungen
-
- -ais (je), -ais (tu), -ait (il, elle, on), -ions (nous), -iez (vous), -aient (ils, elles)
für die jeweiligen Personen angehängt.
1 Pers. Sg. | j' | avais |
2 Pers. Sg. | tu | avais |
3 Pers. Sg. | il | avait |
3 Pers. Sg. | elle | avait |
3 Pers. Sg. | on | avait |
1 Pers. Pl. | nous | avions |
2 Pers. Pl. | vous | aviez |
3 Pers. Pl. | ils | avaient |
3 Pers. Pl. | elles | avaient |
[Bearbeiten] Sonderformen
Viele unregelmäßige Verben bilden das Imparfait regelmäßig. (Bsp: faire -> faisais, venir -> venais)
Folgendes ist jedoch zu beachten:
- être wird zu étais
- Bei Verben wie manger ist das mangeais zu beachten (Aufgrund der Aussprache. Stünde kein "e" dazwischen, würde das "g" wie im Deutschen ausgesprochen. Wenn ein "e" jedoch dasteht, wird es weich ausgesprochen)
- commencer wird zu commençais (Regel: Steht nach einem C ein A, O oder U, wird aus dem C ein Ç, steht allerdings danach ein E oder I, bleibt es ein C.)
- Die Formen von être sind folgende:
- j'étais
- tu étais
- il/elle/on était
- nous étions
- vous étiez
- ils/elles étaient
Damit unterscheidet sich das Verb être in der Vergangenheit deutlich von der Ableitungsform, die sonst allgemein gültig ist.