Indigene Völker Taiwans
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Geschichte
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Die indigenen Völker Taiwans (chin. 原住民, yuánzhùmín, W.-G. yüan2-chu4-min2 „Ureinwohner“) machen heute nur noch unter 2% der Bevölkerung auf Taiwan aus (2004: 400.000).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zwölf offiziell anerkannte Ureinwohner-Völker
Folgende ethnische Minderheiten werden von der Republik China auf Taiwan als indigene Völker (einschließlich Untergruppen) anerkannt:
- 01) die Atayal (Tayal, Tayan) 泰雅族 Taiyazu;
- 02) die Truku (Taroko) 太魯閣族 Tailugezu;
- Sediq 賽德克人 Saidekeren (Untergruppe der Truku);
- 03) die Amis ('Amis, Ami, Pangcah) 阿美族 Ameizu;
- 04) die Bunun 布農族 Bunongzu;
- 05) die Puyuma 卑南族 Beinanzu, auch Pinuyumayan 漂馬族 Piaomazu genannt;
- 06) die Paiwan 排灣族 Paiwanzu;
- 07) die Saisiat 賽夏族 Saixiazu, auch Saisiyat transkribiert;
- 08) die Thao 劭族 Shaozu, auch 邵族 Shaozu;
- 09) die Kavalan 噶瑪蘭族 Gamalanzu, auch 卡瓦蘭族 Kawalanzu;
- 10) die Rukai 魯凱族 Lukaizu, auch Tsarisen, Tsalisen oder Salisen genannt;
- 11) die Tsou 鄒族 Zouzu, auch 曹族 Caozu;
- Nördliche Tsou;
- Südliche Tsou;
- 12) die Tau 達悟族 Dawuzu, auch Yami 雅美族 Yameizu genannt.
Die Amis, Kavalan und Tsou sind Stammesgesellschaften aus dem Flachland, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts in die Berge geflüchtet haben.
[Bearbeiten] Zehn (noch) nicht offiziell anerkannte Völker Taiwans
Diese Gruppen werden auf Taiwan unter der Bezeichnung Pingpu (Peipo) 平埔族 Pingpuzu (Völker der Ebenen) zusammengefasst. Sie sind sehr stark von der dominierenden chinesischen Kultur Taiwans assimiliert worden und ihre Sprachen sind so gut wie ausgestorben. Gegenwärtig streben zehn Pingpu-Völker (z.T. mit Untergruppen) nach offizieller Anerkennung; es sind dies:
- 01) die Ketagalan 凱達格蘭族 Kaidagelanzu;
- Basay 馬賽人 Masairen;
- Trobian 多囉美人 Duoluomeiren;
- Luilang 雷朗人 Leilangren;
- 02) die Taokas 道卡斯族 Daokasizu;
- 03) die Pazeh 巴則海族 Bazehaizu, auch 拍宰海族 Paizaihaizu oder 巴宰族 Bazaizu;
- 04) die Kakabu (Kaxabu, Kahabu) 噶哈巫族 Gahawuzu (galten früher als Untergruppe der Pazeh);
- 05) die Papora (Papura) 巴布拉族 Babulazu, auch 拍瀑拉族 Paipulazu;
- Favoran 費佛朗人 Feifolangren;
- 06) die Babuza (Bapuza) 巴布薩族 Babulazu, auch 貓霧族 Maowuzu;
- 07) die Hoanya 洪雅族 Hongyazu, auch 和安雅族 He'anyazu oder 洪安雅族 Honganyazu;
- Arikun 阿立昆人 Alikunren;
- Lloa 羅亞人 Luoyaren;
- 08) die Siraya 西拉雅族 Xilayazu;
- 09) die Makatao (Makalao, Makattao) 馬卡道族 Makadaozu (galten früher als Untergruppe der Siraya);
- 10) die Tavorlong (Taivoan) 大武壟族 Dawulongzu, früher auch 四社熟番 Sishe shufan (galten früher als Untergruppe der Siraya);
Von den Qaugaut 猴猴人 Houhouren scheint es keine Nachfahren mehr zu geben, die sich ihrer Abstammung noch bewusst sind.
[Bearbeiten] Ureinwohner Taiwans in der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China zählt die Ureinwohner Taiwans als eine ihrer 56 Nationalitäten, die offiziell anerkannt sind. Sie werden dort als "Gaoshan" (高山族: Gāoshānzú, etwa "Volk der Hohen Berge") bezeichnet.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Indigene Völker Taiwans – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |