Ingeborg Weber-Kellermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ingeborg Weber-Kellermann (* 26. Juni 1918 in Berlin; † 12. Juni 1993 in Marburg) war eine deutsche Volkskundlerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Weber-Kellermann studierte zunächst Volkskunde, Ethnologie, Anthropologie und Vorgeschichte unter anderem bei Adolf Spamer. Nach ihrer Promotion im Jahre 1940 war sie von 1946 bis 1959 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und dann bis 1960 Stellvertretende Direktorin am Institut für deutsche Volkskunde an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW). Im selben Jahr wechselte sie an das Institut für mitteleuropäische Volksforschung, dem späteren Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Universität Marburg. Nach ihrer Habilitation anno 1963 war sie von 1968 bis 1985 Professorin für Europäische Ethnologie. Ihre Forschungsschwerpunkte waren Kindheits- und Familiensoziologie, Interethnik sowie Feste, Bräuche und Lieder.
Ingeborg Weber-Kellermann kritisierte besonders die Sprachinselforschung (durch Kuhn, Jungbauer, Künzig u. v. m.) und stellte dieser ihr Konzept der Interethnik gegenüber, das Akkulturations- und interkulturelle Übernahme- und Wandlungsprozesse in den Mittelpunkt stellt. Diese Sicht wird heute wiederum als harmonistisch und unrealistisch kritisiert, das sie sich hauptsächlich auf Kulturaustausch, Toleranz und harmonisches Miteinander von Kulturen konzentriert und interethnische Konflikte, Ablehnung usw. ausblendet.
[Bearbeiten] Publikationen
- Erntebrauch in der ländlichen Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts. Auf Grund der Mannhardtbefragung in Deutschland von 1865. Marburg 1965 (Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg-Lahn 2).
- Deutsche Volkskunde zwischen Germanistik und Sozialwissenschaften. Stuttgart 1969 (Sammlung Metzler 79).
- Volksleben in Hessen 1970. Arbeit, Werktag u. Fest in traditioneller u. industrieller Gesellschaft. Göttingen 1971. ISBN 3-509-00565-1
- Volkskunde. Köln [u.a.] 1972
- Die deutsche Familie. Versuch einer Sozialgeschichte. Frankfurt a. M. 1974 (Suhrkamp-Taschenbuch 185).
- Die Familie. Geschichte, Geschichten und Bilder. Frankfurt am Main 1976.
- Brauch, Familie, Arbeitsleben. Schriften. Marburg 1978 (Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie 10).
- Das Weihnachtsfest. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Weihnachtszeit. Luzern [u.a.] 1978. ISBN 3-7658-0273-5
- Die Kindheit. Kleidung und Wohnen, Arbeit und Spiel. Eine Kulturgeschichte. Frankfurt am Main 1979. ISBN 3-458-05095-7
- Volksfeste in Deutschland. Hamburg 1981 (HB-Bildatlas spezial 3).
- Weihnachtslieder. Musikalische Bearbeitung von Hilger Schallehn. München u.a. 1982 (Goldmann-Taschenbuch 33058). ISBN 3-442-33058-0
- Frauenleben im 19. Jahrhundert. Empire und Romantik, Biedermeier, Gründerzeit. München 1983.
- Der Kinder neue Kleider. 200 Jahre deutscher Kindermoden in ihrer sozialen Zeichensetzung. Frankfurt am Main 1985 (Suhrkamp-Taschenbuch 1128). ISBN 3-518-37628-4
- Saure Wochen, frohe Feste. Fest und Alltag in der Sprache der Bräuche. München [u.a.] 1985. ISBN 3-7658-0471-1
- Landleben im 19. Jahrhundert. München 1987. ISBN 3-406-32177-1
- Vom Handwerkersohn zum Millionär. Eine Berliner Karriere des 19. Jahrhunderts. München 1990. ISBN 3-406-34707-X
- Die Kinderstube. Frankfurt am Main u.a. 1991 (Insel-Bücherei 1126). ISBN 3-458-19126-7
- Die helle und die dunkle Schwelle. Wie Kinder Geburt und Tod erleben. München 1994 (Beck'sche Reihe 1035). ISBN 3-406-37425-5
Des Weiteren eine ganze Reihe von Filmen
[Bearbeiten] Literatur
- Siegfried Becker; Andreas C. Bimmer (Hgg.): Ländliche Kultur. Internationales Symposion am Institut für Europäische Ethnologie und Kulturforschung, Marburg, zu Ehren von Ingeborg Weber-Kellermann. Göttingen 1990.
- Schenk, Annemie: Interethnische Forschung, In: Brednich: Grundriss der Volkskunde, 3. Auflage, S. 363-390.
- Schenk, Annemie & Weber-Kellermann, Ingeborg: Interethnik und sozialer Wandel in einem mehrsprachigen Dorf des rumänischen Banats, Marburg 1973.
- Weber-Kellermann, Ingeborg: Zur Frage der interethnischen Beziehungen in der Sprachinselvolkskunde. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1959. 62. 19-47.
- Weber-Kellermann, Ingeborg: Probleme interethnischer Forschungen in Südosteuropa. Ethnologia Europaea Vol. 1967. I. 3. 218-231.
- Weber-Kellermann, Ingeborg: Zur Interethnik, Frankfurt am Main 1978.
- Von der Sprachinselforschung zur Interethnik, In: Weber-Kellermann, Ingeborg; Bimmer, Andreas C.; Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/ Europäische Ethnologie, 3.Auflage, Stuttgart 2003, S.175-180.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ingeborg Weber-Kellermann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- "Weggefährten Wilhelm Fraengers"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weber-Kellermann, Ingeborg |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Volkskundlerin |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1918 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 12. Juni1993 |
STERBEORT | Marburg |