Isidore Philipp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Isidore Philipp (* 2. September 1863, Budapest, † 20. Februar 1958, Paris) war ein ungarisch-französischer Pianist und Musikpädagoge.
Er studierte am Pariser Konservatorium unter Georges Mathias (Schüler von Chopin), Theodore Ritter (Schüler von Liszt) und Camille Saint-Saëns.
Später wurde er einer der herausragendsten Klavierlehrer seiner Zeit. Zunächst wirkte er am Pariser Konservatorium und später (nach der Flucht vor den Nationalsozialisten 1940/41) im American Conservatory of Fontainbleau und in New York.
Er hatte zahlreiche Schüler, von denen viele gefeierte Pianisten, Dirigenten, Komponisten und Lehrer wurden. Darunter sind: Aaron Copland, Guiomar Novaes, Wilfrid Pelletier, Albert Schweitzer, Alexander Tscherepnin, Beveridge Webster, Federico Mompou und Jean Françaix.
Zu seinen Kollegen und Freunden gehörten u.a. Ernest Boulanger, Ferruccio Busoni, Claude Debussy, Leopold Godowski, Lumière, Jules Massenet, Paderewski, Rosenthal, Camille Saint-Saëns und Charles Widor.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Philipp, Isidore |
KURZBESCHREIBUNG | ungarisch-französischer Pianist und Musikpädagoge |
GEBURTSDATUM | 2. September 1863 |
GEBURTSORT | Budapest |
STERBEDATUM | 20. Februar 1958 |
STERBEORT | Paris |