Israel Military Industries
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Israel Military Industries (IMI) (התעשייה הצבאית - תע"ש) ist ein staatlicher israelischer Rüstungskonzern.
Das Unternehmen wurde 1933 während des Britischen Mandats über Palästina gegründet. Zu dieser Zeit als Waffen- und Munitionslieferant der jüdischen Untergrundbewegung Hagana. Seit Gründung des Staates Israel 1948 ist IMI in dessen Besitz und untersteht komplett dem Verteidigungsministerium.
Im Jahre 2005 wurde der Handfeuerwaffenbereich ausgegliedert und unter dem Namen Israel Weapon Industries (IWI) privatisiert. IWI stellt unter anderem die Maschinenpistole Uzi; die Sturmgewehre Galil und Tavor; das leichte Maschinengewehr Negev sowie die Pistolen Jericho 941 (Baby Eagle) und Desert Eagle her.
IMI stellt heute hauptsächlich Bewaffnungen und Verteidigungssysteme für Land- und Luftfahrzeuge, sowie Munition her.