İstanbulspor AŞ
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | İstanbulspor Anonim Şirketi | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | "İstanbul Boğaları" ("Bullen") | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1926 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Güngören Belediye, Istanbul | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 10.500 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | Ataköy 4. Kisim Olimpiyat Evi Arkasi Istanbulspor Tesisleri Ataköy 34540 Istanbul |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | http://www.istanbulspor.org.tr | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Türk Telekom Lig A | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | Türk Telekom Lig A, 5. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Istanbulspor (türkisch: İstanbulspor) ist nach Beşiktaş, Galatasaray und Fenerbahçe der vierte große Fußball- und Sportklub Istanbuls.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Klub wurde 1926 von Studenten des Gymnasiums "İstanbul Lisesi" gegründet. Er trägt zunächst den Namen Konstantinopel SK, ab 1930 İstanbulspor Külübü.
Nach langen Jahren der Erstklassigkeit in der Turkcell Süper Lig führte eine schwache Saison 2004/05 zum Abstieg in die Türk Telekom Lig A. Der Wiederaufstieg wurde in den Playoffs verpasst.
1997 hatte die berühmt-berüchtigte Familie Uzan den Klub gekauft. Cem Uzan musste jedoch seinen gesamten Besitz an den Staat abtreten. 2006 konnte die Marmara Spor Faaliyetleri Sanayi ve Ticaret A.Ş den Verein für 3.250.000 USD erwerben.
[Bearbeiten] Farben und Wappen
Die Farben von İstanbulspor sind gelb-schwarz, zugleich die Farben des İstanbul Lisesi. Gelb-weiss wird als weitere Farbkombination verwendet. Das Klubwappen enthält einen türkischen Halbmond in der oberen linken Ecke und das Wappen des İstanbul Lisesi in der Mitte.
[Bearbeiten] Sportliche Erfolge
- 1 Mal Türkische Meisterschaft: 1931-1932
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Elvir Bolić
Zdravko Zdravkov
John van den Brom
Peter van Vossen
Uche Okechukwu
Oleg Salenko
Aykut Kocaman
Cemil Turan
Oğuz Çetin
Sergen Yalcin
Tanju Çolak