Italo Calvino
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Italo Calvino (* 15. Oktober 1923 in Santiago de las Vegas auf Kuba, † 19. September 1985 in Siena in Italien) war ein italienischer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Calvino wuchs in San Remo auf. Nach dem Schulabschluss studierte er ab 1942 an der agrarwissenschaftlichen Fakultät der Universität Turin. Im Zweiten Weltkrieg war Calvino als Partisan in der Resistenza aktiv. Danach Studium der Literaturwissenschaften in Turin. 1947 Promotion mit einer Arbeit über Joseph Conrad.
Seit 1946 war er als Lektor bei dem italienischen Verlag Einaudi beschäftigt und literarisch aktiv. Gefördert wurde Calvino durch die Schriftsteller Cesare Pavese und Elio Vittorini. Sein erster Roman "Il sentiero dei nidi di ragno" (Wo Spinnen ihre Nester bauen), in dem er seine Kriegserfahrungen verarbeitet, erschien 1947. Der zwischenzeitlich politisch aktive Autor sagte sich nach der Besetzung von Ungarn 1956 von der kommunistischen Partei PCI los.
Calvino zählt zu den bedeutenden italienischen Autoren der Nachkriegszeit. Viele von Calvinos Büchern sind heute in Italien Volksgut und Schullektüre. Indem er den literarischen Moden keine Beachtung schenkte, überwand er die Grenzen des italienischen Neorealismus. Das Werk Calvinos entzieht sich einer einfachen Zuordnung. Obwohl es Züge der phantastischen Literatur und auch märchenhafte Züge trägt, greift eine diesbezügliche einseitige Zuordnung zu kurz. Calvino hat eine eigene Technik literarischer Reflexivität entwickelt. So wird die Literatur selbst immer wieder zum Thema in seinen Romanen. Auch metafiktionale Züge sind zu erkennen, die Calvino als einen bedeutenden Vertreter des europäischen postmodernen Romans erscheinen lassen. Italo Calvino gehörte der Gruppe Oulipo an.
[Bearbeiten] Werke
Zu seinen bekanntesten Werken zählen:
- Wo Spinnen ihre Nester bauen (1947 - "Il sentiero dei nidi di ragno")
- Der geteilte Visconte (1952 - "Il visconte dimezzato")
- Italienische Märchen (1956 - "Fiabe Italiane")
- Der Baron auf den Bäumen (1957 - "Il barone rampante")
- I racconti (1958)
- Der Ritter den es nicht gab (1959 - "Il cavaliere inesistente")
- La giornata di uno scrutatore (1963)
- Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt (1963 - "Marcovaldo ovvero le stagioni in città")
- Das Gedächtnis der Welten, Cosmicomics (1965 - "Le cosmicomiche")
- Ti con zero (1968)
- Die unsichtbaren Städte (1972 - "Le città invisibili")
- Das Schloss, darin sich Schicksale kreuzen (1973 - "Il castello dei destini incrociati")
- Wenn ein Reisender in einer Winternacht (1979 - "Se una notte d’inverno un viaggiatore")
- Herr Palomar (1983 - "Palomar")
- Eremit in Paris (1994 - "Eremita a Parigi")
Weiters verfasste Calvino das Libretto zu Luciano Berios Oper Un re in ascolto (Salzburger Festspiele, 1983)
[Bearbeiten] Als politischer Autor
- I.C. Sechs Vorschläge für das nächste Jahrtausend. Harvard-Vorlesungen Dt. von Burkhart Kroeber (Lezioni americane 1959) Wien: Hanser, 1991 ISBN 3446164642 (wieder: dtv, 1995) IC wundert sich als Europäer über das tägliche Leben, die Sitten in den USA
[Bearbeiten] Literatur
- Schwerpunkt: Italo Calvino. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart, Band 1 (1986), Piper-Verlag, München. ISBN 3-492-05011-5
- Heike Maybach: Der erzählte Leser. Studien zur Rolle des Lesers in Italo Calvinos Roman "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Materialis Verlag, Frankfurt 1988. ISBN 3-88535-129-3
- Gerhard Goebel-Schilling, Salvatore A. Sanna, Ulrich Schulz-Buschhaus: Widerstehen. Anmerkungen zu Calvinos erzählerischem Werk. Materialis Verlag, Frankfurt 1990. ISBN 3-88535-126-9
- Christine Lessle: Weltreflexion und Weltlektüre in Italo Calvinos erzählerischem Spätwerk, Romanistischer Verlag, Bonn 1992. ISBN 3-924888-92-2
[Bearbeiten] Sonstiges
Wenn ein Reisender in einer Winternacht wurde 2004 Ein Buch für die Stadt in Köln.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Italo Calvino im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Aufsätze über Italo Calvino (von Ulrich Schulz-Buschhaus)
Einige englischsprachige Links zu Italo Calvinos Werk: [1] [2] [3] [4] [5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Calvino, Italo |
KURZBESCHREIBUNG | Italienischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1923 |
GEBURTSORT | Santiago de las Vegas (Kuba) |
STERBEDATUM | 19. September 1985 |
STERBEORT | Siena |