Jürgen Prochnow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jürgen Prochnow (* 10. Juni 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.
Er gilt als einer der wenigen deutschen Schauspieler, die es in Hollywood zu einer konstanten Karriere gebracht haben. Nach dem Schauspielstudium an der Folkwanghochschule in Essen begann seine Schauspielkarriere am Schauspielhaus Bochum unter Intendant Peter Zadek in den 70er Jahren, aber erst im Oktober 2004 kehrte er auf die Bühne zurück. Er spielt in der Komödie am Kurfürstendamm. Außerdem ist er Mitwirkender beim Rilke-Projekt.
Sein Filmdebüt ist Zoff von Eberhard Pieper 1971. 1973 spielt er erstmals unter Wolfgang Petersen Einer von uns beiden (mit Klaus Schwarzkopf als seinem Gegenspieler). 1974 spielt er die Titelrolle im Film Die Verrohung des Franz Blum von Reinhard Hauff. 1975 Die verlorene Ehre der Katharina Blum nach Heinrich Böll, Regie Volker Schlöndorff. Seine bekanntesten Rollen waren die des U-Boot-Kapitäns Heinrich Lehmann-Willenbrock („Der Alte“) in Das Boot von Wolfgang Petersen (1981) und des Bösewichtes in Beverly Hills Cop 2 (1987). Zweimal hat er auch homosexuelle Rollen verkörpert, 1977 in Die Konsequenz und zwanzig Jahre später in Der Schrei der Liebe. Eine Rolle hatte er auch als Auftraggeber in den Filmsequenzen innerhalb des SF-Computerspiels Privateer 2: The Darkening.
Darüber hinaus synchronisierte Prochnow seinen amerikanischen Kollegen Sylvester Stallone in den Filmen Rocky, Rocky II und F.I.S.T.
Gelegentlich werden Rollen, die sein Bruder Dieter Prochnow gespielt hat, irrtümlich ihm zugeordnet.
Prochnow war Anfang der Achtzigerjahre mit der österreichischen Schauspielerin Antonia Reininghaus liiert, mit der er eine Tochter hatte, die von der Mutter 1987 vergiftet wurde. Von 1982 bis 1997 war Prochnow mit Isabel Goslar (1) verheiratet, mit der er zwei gemeinsame Kinder hat (Roman * 1983; Mona * 1985).
[Bearbeiten] Filmografie (Auszug)
- 1973: Tatort: Jagdrevier
- 1974: Die Verrohung des Franz Blum
- 1974: Einer von uns beiden
- 1975: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
- 1977: Die Konsequenz
- 1977: Operation Ganymed
- 1981: Das Boot
- 1983: Die unheimliche Macht (The Keep)
- 1984: Dune - Der Wüstenplanet (Dune)
- 1984: Der Bulle und das Mädchen
- 1986: Killing Cars
- 1987: Beverly Hills Cop II
- 1987: Des Teufels Paradies
- 1988: Das siebte Zeichen (The Seventh Sign)
- 1889: Weiße Zeit der Dürre (A Dry White Season)
- 1990: Powerplay (The Fourth War)
- 1990: Der Skipper
- 1991: Robin Hood – Ein Leben für Richard Löwenherz (Robin Hood)
- 1992: Twin Peaks – Der Film
- 1993: Body of Evidence
- 1994: Die Mächte des Wahnsinns (In the Mouth of Madness)
- 1995: Judge Dredd
- 1996: Der englische Patient (The English Patient)
- 1997: Der Schrei der Liebe
- 1997: Air Force One
- 1998: The Replacement Killers
- 1999: Wing Commander
- 2001: Ripper – Briefe aus der Hölle (Ripper)
- 2003: Baltic Storm
- 2003: House of the Dead
- 2004: Julie - Agentin des Königs (Julie, Chevalier de Maupin)
- 2006: Chain Reaction
- 2006: The Da Vinci Code – Sakrileg (The Da Vinci Code)
- 2006: Bierfest
- 2007: Ohne einander
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1978 - Deutscher Darstellerpreis (Chaplin-Schuh)
- 1996 - DIVA-Award
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jürgen Prochnow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jürgen Prochnow in der Internet Movie Database
- Prisma Online - mit TV-Hinweisen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prochnow, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1941 |
GEBURTSORT | Berlin |