Jan-Hendrik Jagla
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan-Hendrik Jagla (* 25. Juni 1981 in Berlin) ist ein deutscher Basketball-Nationalspieler..
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Karriere
[Bearbeiten] Vereinskarriere
Wie viele deutsche Basketballtalente begann Jagla seine Basketballkarriere beim Bundesliga-Zweitligisten TuS Lichterfelde Berlin. Dort spielte er von 1999 bis 2001 und machte zuletzt 15,7 Punkte pro Spiel. Ab 2001 besuchte er die Pennsylvania State University und spielte für das College-Team, den Penn State Nittany Lions, in der NCAA. Im Verlauf seines vierjährigen Studiums verbesserte er sich stetig. In seiner letzten Saison 2003/2004 brachte er es auf 13,4 Punkte und 7,9 Rebounds pro Spiel.
Im Sommer 2004 zieht es ihn zurück nach Europa, nach Griechenland wo er beim Erstliga-Aufsteiger Panellionis Athen einen Vertrag unterschreibt. Doch dort wollte es ihm nicht recht gefallen und er wechselt noch 2004 zum Bundesligist Artland Dragons aus Quakenbrück. Die Spielzeit 2005/2006 verbringt er beim spanischen Zweitligisten Drac Inca Mallorca. Ab der Saison 2006/2007 spielt er für Turk Telekom Ankara. Im Frühjahr wurde er in das All Star Team der besten 12 Ausländer gewählt, die die türkische Auswahlmannschaft in Istanbul am 25.03.2007 geschlagen hat.
Jagla, der mit 2,13 m genauso groß ist wie sein berühmter Landsmann Dirk Nowitzki, ist beweglich und verfügt über eine gute Technik. Seine große Stärke sind Mitteldistanz-Würfe. Er spielt auf der Small Forward/Power Forward-, manchmal auch die Center-Position.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Sein Nationmannschaftsdebüt gab Jagla mit einer überzeugenden Leistung Mitte 2003. Die Qualifikation für die Europameisterschaft 2005 spielte er auch, in den endgültigen Kader zum eigentlichen Turnier in Serbien und Montenegro kam er aber nicht. Zur Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan schaffte er es dann schließlich in die Turnier-Mannschaft. Er durfte allerdings in 9 Spielen der Nationalmannschaft nur 36 Minuten in das Spielgeschehen eingreifen, in denen ihm 13 Punkte gelangen. Bei der WM bestritt er sein 40. Spiel für die deutsche Nationalmannschaft.
[Bearbeiten] Vereine
Zeitraum | Verein | Land |
1999 - 2001 | TuS Lichterfelde Berlin | ![]() |
2001 - 2004 | Penn State Nittany Lions | ![]() |
2004 | Panellionis Athen | ![]() |
2004 - 2005 | Artland Dragons | ![]() |
2005 - 2006 | Drac Inca Mallorca | ![]() |
seit 2006 | Turk Telekom Ankara | ![]() |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jagla, Jan-Hendrik |
ALTERNATIVNAMEN | Jagla, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1981 |
GEBURTSORT | Berlin, Deutschland |