Jason Pominville
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jason Pominville (* 30. November, 1982 in Repentigny, Québec, Kanada) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zur Zeit für die Buffalo Sabres in der NHL auf dem rechten Flügel spielt..
[Bearbeiten] Karriere
Pominville begann seine Laufbahn bei den Shawinigan Cataractes in der QMJHL. Dort konnte er in seinem dritten Jahr auf sich aufmerksam machen, als er in 71 Spielen 46 Tore erzielte und weitere 67 vorbereitete, obwohl er zu dieser Zeit nur in der zweiten Angriffsformation der Cataractes spielte. Trotz seiner körperlichen Nachteile (relativ klein und leicht) wurde er von den Sabres während des NHL Entry Draft 2001 in der zweiten Runde an 55. Stelle ausgewählt, da seine Offensivstärke und sein Auge für den Nebenmann die Verantwortlichen aus Buffalo überzeugten. Diese überragende Saison wurde außerdem mit einer Einladung zum Trainingslager für die Junioren-Weltmeisterschaft 2002 gekrönt, allerdings schaffte er es nicht in den Kader.
Allerdings blieb er nach dem Draft noch eine weitere Saison bei seinem Juniorteam und bestätigte seine Vorjahresleistung, bevor er eine Spielzeit später in den Kader der Rochester Americans berufen wurde. In seiner ersten Profi-Saison beim Farmteam der Sabres in der American Hockey League konnte er immerhin 34 Scorerpunkte bei 16 Strafminuten erzielen. In der folgenden Saison konnte seinen Durchbruch im Profibereich feiern, indem er nicht nur in der NHL debütierte, sondern auch 64 Scorerpunkte in 66 Saisonspielen und weitere 19 Punkte in 16 Play-off-Spielen erzielte. Aufgrund des Lockout folgte ein weiteres Jahr in Rochester, wo er die seine Vorjahresleistung noch einmal verbesserte.
In der Saison 2005/06 wurde er dann fester Bestandteil des Kaders der Sabres und erzielte 18 Tore bei 12 Vorlagen in 57 Spielen, nachdem er zu Beginn der Spielzeit noch im Kader der Amerks stand. In den Stanley Cup Play-offs gelang im dann sein erster NHL-Hattrick im zweiten Spiel der ersten Runde gegen die Philadelphia Flyers. Im weiteren Verlauf der Play-offs erzielte er in Spiel fünf der Serie gegen die Ottawa Senators das spiel- und serienentscheidende Tor in Unterzahl in der Verlängerung. Dies war die erste Play-off Runde in der langen Geschichte der NHL, die durch ein Tor in Unterzahl in der Verlängerung entschieden wurde.
[Bearbeiten] Statistik
Regular Season | Playoffs | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | P | PIM | Sp | T | A | P | PIM |
1998/99 | Shawinigan Cataractes | QMJHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | -- | -- | -- | -- | -- |
1999/2000 | Shawinigan Cataractes | QMJHL | 60 | 4 | 17 | 21 | 12 | 13 | 2 | 3 | 5 | 0 |
2000/01 | Shawinigan Cataractes | QMJHL | 71 | 46 | 67 | 113 | 24 | 10 | 6 | 6 | 12 | 0 |
2001/02 | Shawinigan Cataractes | QMJHL | 66 | 57 | 64 | 121 | 32 | -- | -- | -- | -- | -- |
2002/03 | Rochester Americans | AHL | 73 | 13 | 21 | 34 | 16 | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 |
2003/04 | Rochester Americans | AHL | 66 | 34 | 30 | 64 | 30 | 16 | 9 | 10 | 19 | 6 |
2003/04 | Buffalo Sabres | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | -- | -- | -- | -- | -- |
2004/05 | Rochester Americans | AHL | 78 | 30 | 38 | 68 | 43 | -- | -- | -- | -- | -- |
2005/06 | Rochester Americans | AHL | 18 | 19 | 7 | 26 | 11 | -- | -- | -- | -- | -- |
2005/06 | Buffalo Sabres | NHL | 57 | 18 | 12 | 30 | 22 | 18 | 5 | 5 | 10 | 8 |
2006/07 | Buffalo Sabres | NHL | 40 | 19 | 12 | 31 | 16 | |||||
NHL insgesamt | 98 | 37 | 24 | 61 | 38 | 18 | 5 | 5 | 10 | 8 |
Legende zur Spielerstatistik:
(Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; Min. = gespielte Minuten)
[Bearbeiten] Weblinks
- Jason Pominville bei hockeydb.com
- Jason Pominville bei hockeysfuture.com (engl.)
Torhüter: #30 Ryan Miller | #69 Ty Conklin
Verteidiger: #5 Toni Lydman | #6 Jaroslav Špaček | #10 Henrik Tallinder | #27 Teppo Numminen – A | #38 Nathan Paetsch | #45 Dmitri Kalinin | #51 Brian Campbell
Stürmer: #9 Derek Roy | #12 Aleš Kotalík | #15 Dainius Zubrus | #19 Tim Connolly | #20 Daniel Paille | #21 Drew Stafford | #22 Adam Mair | #23 Chris Drury – C | #26 Thomas Vanek | #28 Paul Gaustad | #29 Jason Pominville | #37 Michael Ryan | #41 Clarke MacArthur | #48 Daniel Brière – C | #55 Jochen Hecht | #61 Maxim Afinogenow | #76 Andrew Peters
Trainer: Lindy Ruff General Manager: Darcy Regier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pominville, Jason |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 30. November, 1982 |
GEBURTSORT | Repentigny, Québec (Provinz), Kanada |