Jesus Christ Superstar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jesus Christ Superstar ist ein Musical, das am 12. Oktober 1971 im Mark Hellinger Theater in New York City uraufgeführt wurde. Die Musik wurde von der Musical-Legende Andrew Lloyd Webber geschrieben, Tim Rice schrieb die Liedtexte.
Das von den Autoren als Rockoper bezeichnete Werk erzählt die letzten sieben Tage von Jesus Christus aus der Sicht seines Freundes und Jüngers Judas Ischariot. Die Handlung beginnt – nach der Ouvertüre und einem Prolog des Judas – mit dem Aufenthalt von Jesus mit seinen Jüngern in Bethanien (Salbung in Bethanien) und endet mit der Grablegung (das abschließende Instrumentalstück bezieht sich auf die Grablegung).
[Bearbeiten] Handlung
Während die Menschen Jesus für den Sohn Gottes halten, glaubt Judas, Jesu engster Freund, der von der ganzen Bewegung mittlerweile desillusioniert ist, dass Jesus die Situation langsam aber sicher aus den Händen gleitet. Im Glauben, Jesus stoppen zu müssen, um ihm und seinen Jüngern das Leben zu retten, vertraut sich Judas den Priestern an. Diese befürchten einen Volksaufstand, den sie verhindern wollen, indem sie Jesus ans Kreuz nageln.
Nachdem er die Wächter in den Garten Getsemani geführt hat, erkennt Judas, dass er von Gott benutzt wurde, um Jesus als Märtyrer sterben zu lassen.
Aus Reue und mit der Gewissheit, dass Jesus als „Superstar“ abtreten wird, erhängt sich Judas Ischariot später.
[Bearbeiten] Kommerzieller Erfolg
Trotz des Widerstands einiger radikaler christlichen Gruppen wurde das Musical ein Kassenerfolg und brachte es auf 720 Aufführungen. Das Musical war lediglich in Südafrika verboten, wurde dagegen aber sogar im Radio Vatikan gespielt. 1972 kam die Version auf Schallplatte heraus, mit dem Deep-Purple-Sänger Ian Gillan als Jesus. Im gleichen Jahr wurde der Stoff von Norman Jewison verfilmt, (deutsch 1973) und 2000 gab es Revival-Shows.Das 1996 erschienene Album Antichrist Superstar von dem Shock-Rocker Marilyn Manson ist eine Anspielung auf den Titel.
Ebenfalls im Jahr 2000 wurde die aktuelle Bühnenversion für eine DVD- bzw. Videoversion erneut auf Film gebannt. In den Hauptrollen sind Glenn Carter als Jesus und Jerome Pradon als Judas, sowie Rik Mayall als König Herodes der Große zu sehen. In Deutschland wurde es am 18. Februar 1972 in der Halle Münsterland in Münster in deutscher Sprache aufgeführt (Hauptrolle: Reiner Schöne) es wurde das erfolgreichste Musical aller Zeiten in Deutschland.