JetBlue Airways
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
JetBlue Airways | |
---|---|
![]() ![]() |
|
Gründung: | 2000 |
IATA-Code: | B6 |
ICAO-Code: | JBU |
Rufzeichen: | JetBlue |
Sitz: | New York, NY, USA |
Allianz: | Aer Lingus |
Flottenstärke: | 125 |
Ziele: | Nationale und internationale Ziele |
JetBlue Airways ist eine US-amerikanische Billigfluggesellschaft mit Sitz in New York, NY.
[Bearbeiten] Flotte
JetBlue betreibt zur Zeit 100 Flugzeuge vom Typ Airbus A320 und 25 Maschinen des Typs Embraer 190 (Stand: März 2007). Über 100 weitere Maschinen vom Typ A320 und Embraer 190 sind bestellt. Die Maschinen fliegen teilweise zur Wartung nach Europa, unter anderem zu den Airbus-Stützpunkten Toulouse-Blagnac und Hamburg-Finkenwerder. Mittlerweile hat JetBlue aber auch entsprechende Wartungsvertäge mit in den USA ansässigen Lieferanten, unter anderem in Zusammenarbeit mit SR Technics. Auch die Triebwerke, Modelle IAE V2500-A5, werden in Deutschland von der MTU Maintenance in Langenhagen überholt.
[Bearbeiten] Unfälle/ Zwischenfälle
Am 21. September 2005 musste JetBlue Flug 292 mit 139 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord auf dem Flughafen Los Angeles notlanden. Grund dafür war ein Defekt am Bugrad, welches sich um 90 Grad gedreht hatte und nach dem Start nicht eingefahren werden konnte. Die Maschine mit dem Namen Canyon Blue war auf dem Weg von Burbank nach New York und musste vor der Notlandung mehrere Stunden über dem Pazifik kreisen, um Treibstoff zu verbrennen. Die Notlandung wurde live im Fernsehen übertragen. Die A320 setzte um 03:20 Uhr MESZ sicher auf der Landebahn auf. Die Passagiere konnten das Flugzeug über die normalen Treppen verlassen, verletzt wurde niemand.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikinews: Jet Blue – Nachrichten |
- Webpräsenz der Jet Blue (englisch)