Johann Baptist Stiglmaier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Baptist Stiglmaier (* 18. Oktober 1791 in Fürstenfeldbruck; † 2. März 1844 in München) war ein Münchner Erzgießer, Bildhauer und Medailleur.
Johann Baptist Stiglmaier wurde als Goldschmied und Münzgraveur ausgebildet. Er studierte an der Münchner Akademie und bildete sich 1819-1822 mit einem Stipendium in Rom und Neapel im Erzguss weiter 1824 wurde er der erste Inspektor der Königlichen Erzgießerei in München. Sein Werk umfasste v.a. Medaillen und Erzgüsse.
Sein Neffe war der Schöpfer der Bavaria, Ferdinand von Miller sen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Medaillen und Münzen (Auswahl)
- Kopf der Proserpina, nach einer antiken Münze, 1814
- Joh. Maximilian V. Graf von Preysing-Hohenaschau, 1815
- Revers der der Münchner Vermählungsmedaille, 1816
- Geschichts-Konventionstaler (Ludwig I. beschwört die Verfassung), 1825
- Geschichts-Konventionstaler (Kgl. Familie bei Geburt des Prinzen Adalbert), 1828
- Geschichts-Konventionstaler (Denkmal König Max I. Joseph), 1835
[Bearbeiten] plastische Darstellungen
- Ferdinand von Schill, modelliert nach der Totenmaske, im Schillmuseum Braunschweig
[Bearbeiten] Erzgüsse (Auswahl)
- Braunschweig: Ferdinand von Schill, nach eigenem Modell, 1839
- Donaustauf bei Regensburg: Tore an der Walhalla, nach Leo von Klenze
- Wildbad Kreuth: Kolossalbüste und Relief am Denkmal König Max I. Joseph
- München:
- Obelisk auf dem Karolinenplatz, nach Klenze
- Tore an der Glyptothek, nach Klenze
- Denkmal König Max I. Joseph nach dem Modell des Berliner Bildhauers Christian Daniel Rauch
- Reiterstandbild Kurfürst Maximilian I. nach Bertel Thorvaldsen
- zwölf vergoldete Kolossalfiguren der Wittelsbacher an der Residenz nach Ludwig von Schwanthaler
[Bearbeiten] Literatur
- ADB
- Thieme-Becker: Allgemeines Künstler-Lexikon, Band 32, S. 48
- Scherer, Fritz: Die Erzgießer J. B. Stiglmaier und Ferdinand Miller d. Ä. In: Amperland, Dachau, 38 (2002),1, S. 32 - 35.
- Volk, Peter: Berlin und die Anfänge des Bronzegusses in München unter Johann Baptist Stiglmaier. In: Kolloquium zur Skulptur des Klassizismus, Bad Arolsen 2004, S. 79 - 88.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stiglmaier, Johann Baptist |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Erzgießer, Bildhauer und Medailleur |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1791 |
GEBURTSORT | Fürstenfeldbruck |
STERBEDATUM | 2. März 1844 |
STERBEORT | München |