Josef Meyer zu Schlochtern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Meyer zu Schlochtern (* 1950 in Bad Laer) ist ein deutscher Theologe und Professor für Fundamentaltheologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Konfessionskunde an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Paderborn.
[Bearbeiten] Leben
Josef Meyer zu Schlochtern studierte an der Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen sowie in Allen Hall, Ware, Regensburg und Münster die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. 1978 promovierte er an der Universität Regensburg zum Doktor der Theologie. Im Jahre 1980 empfing er das Sakrament der Priesterweihe und war anschließend als Gemeindeseelsorger in Osnabrück tätig. Ab 1984 wirkte er als Geistlicher Rektor und Referent in der Katholisch-Sozialen Akademie des Bistums Osnabrück, dem "Ludwig-Windthorst-Haus" in Lingen. 1991 erfolgte seine Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum, 1992 wurde er zum ordentlichen Professor für Fundamentaltheologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Konfessionskunde an der Theologischen Fakultät Paderborn ernannt. Ein Forschungsschwerpunkt Meyer zu Schlochterns ist die Beziehung von ästhetischen und religiösen Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung zeitgenössischer Kunstwerke in Sakralräumen. Seit 1998 ist er Mitherausgeber der Reihe "Paderborner Theologische Studien".
[Bearbeiten] Literatur
- Glaube-Sprache-Erfahrung. Zur Begründungsfähigkeit der religiösen Überzeugung. Frankfurt: Lang, 1978
- Sakrament Kirche. Wirken Gottes im Handeln der Menschen. Freiburg: Herder, 1992
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer zu Schlochtern, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologe |
GEBURTSDATUM | 1950 |
GEBURTSORT | Bad Laer, Deutschland |