Kabinett Stolpe I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kabinett Stolpe I bildete vom 1. November 1990 bis zum 11. Oktober 1994 die Landesregierung von Brandenburg. Manfred Stolpe wurde am 1. November 1990 zum Ministerpräsidenten gewählt.
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Ministerpräsident | Manfred Stolpe | SPD |
Leiter der Staatskanzlei | Jürgen Linde | SPD |
Inneres | Alwin Ziel | SPD |
Finanzen | Klaus-Dieter Kühbacher | SPD |
Justiz und Beauftragter beim Bund | Hans-Otto Bräutigam | parteilos |
Wirtschaft, Mittelstand und Technologie | Walter Hirche | FDP |
Arbeit, Soziales und Sport | Regine Hildebrandt | SPD |
Landwirtschaft, Ernährung und Forsten | Edwin Zimmermann | SPD |
Bildung, Jugend und Sport | Marianne Birthler bis 29.10. 1992 Roland Resch |
Bündnis 90 |
Wissenschaft, Forschung und Kultur | Hinrich Enderlein | FDP |
Umweltschutz, Naturschutz und Raumordnung | Matthias Platzeck | Bündnis 90 |
Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr | Jochen Wolf bis 31. 8. 1993 Hartmut Meyer |
SPD |
SBZ: Kabinett Steinhoff | Kabinett Jahn I | Kabinett Jahn II
Bundesrepublik Deutschland: Kabinett Stolpe I | Kabinett Stolpe II | Kabinett Stolpe III | Kabinett Platzeck I | Kabinett Platzeck II