Katamaran
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Katamaran ist ein Boot oder Schiff mit zwei Rümpfen, die fest (z. B. durch ein Tragdeck) miteinander verbunden sind. Das Wort Katamaran ist ein Lehnwort aus dem Tamilischen, von kaṭṭamaram, wörtlich übersetzt "Bund-Baum" (im Sinne von "Boot aus zusammengebundenen Baumstämmen"). Generell kann man nach der Antriebsart Motorkatamarane (Motorschiff) und Segelkatamarane (Segelschiff) unterscheiden. Katamarane können leicht mit SWATH Schiffen verwechset werden.
Im Gegensatz zu Einrumpfschiffen zeichnen Katamarane sich dadurch aus, dass sie sehr breit sind und damit sehr stabil auf dem Wasser liegen. Da Katamarane keinen Kiel haben und nur formstabil sind, können sie im Gegensatz zu Yachten, die sich auch bei starker Schräglage wieder aufrichten, durch Windböen zum Kentern gebracht werden.
Katamarane haben sehr schmale Rümpfe (bzw. breite Unterwasserschiffe) mit geringem Tiefgang, die besonders strömungsgünstig sind, weil sie keinen Kiel haben. So können Katamarane in Verdrängerfahrt hohe Geschwindigkeiten erreichen. Ab einem Längen-/Breitenverhältnis von etwa 8:1 ist der Abstand des durch den Bug gebildeten Wellensystems vom durch das Heck gebildeten Wellensystem so groß, dass diese beiden Wellensysteme einander kaum noch beeinflussen. Diese "Interaktion" zwischen den Bug- und Heckwellensystemen begrenzt die Rumpfgeschwindigkeit eines jeden Verdrängers. Durch die extrem schlanke Bauweise beider Rümpfe des Katamarans wird diese endliche Rumpfgeschwindigkeit erhöht. Hochgeschwindigkeitskatamarane, die vor allem als schnelle Personenfähren eingesetzt werden, haben in der Regel ein Längen-/Breitenverhältnis von 16:1 oder günstiger. Dennoch gilt auch bei Mehrrumpfbooten, dass die Abrisskante des Hecks die Bugwelle nicht überholen kann.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Motorkatamarane
Motorkatamarane haben insbesondere als Fährschiffe Bedeutung gewonnen. Weiterhin werden Arbeitsschiffe sowie schwimmfähige Arbeitsplattformen oftmals in der 2-Rumpf-Bauweise ausgeführt.
Kleinere Hochgeschwindigkeitskatamarane (bis etwa zu 200 Sitzplätzen) werden seit längerem insbesondere in Norwegen und Australien eingesetzt. Sie erreichen bis zu 48 Knoten Geschwindigkeit (entsprechend über 80 km/h) und bieten damit schnelle Reisemöglichkeiten zu Inseln und zwischen Landesteilen. Seit Ende des 20. Jahrhunderts werden solche Schiffe zunehmend auch im Verkehr von und nach Helgoland sowie auf der Elbe eingesetzt.
Auf mehreren europäischen Routen verkehren besonders große Katamaran-Fährschiffe auch als Autofähren. Hierzu gehören:
- Dänemark ↔ Schweden,
- Spanien ↔ Mallorca
- Großbritannien ↔ Frankreich
- Großbritannien ↔ Niederlande
- Großbritannien ↔ Irland
- Großbritannien ↔ Kanalinseln
Der von der Werft Incat in Tasmanien gebaute 91 m lange Großkatamaran Catalonia hält seit 1998 den Rekord für die schnellste Atlantik-Überquerung durch große Schiffe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,85 Knoten. Die Fahrt ging von New York nach Tarifa in Südspanien. Zugleich erreichte die Catalonia mit 1015 Seemeilen die beste 24-Stunden-Leistung (Etmal) aller Zeiten. Die größten Katamarane (Klasse HSS 1500) setzt die Reederei Stena Line auf Routen in der Irischen See ein, der erste hiervon ist die Stena Explorer. Sie sind 127 m lang, 40 m breit und haben eine Verdrängung von knapp 20.000 Tonnen. Sie können bis zu 1.500 Passagiere und 375 Autos mit einer Geschwindigkeit von 40 Knoten transportieren.
Auch im Motorbootrennsport werden häufig Katamarane verwendet, so werden beispielsweise alle Weltmeisterschaftsserien auf Katamaranen mit Sicherheitscockpit ausgetragen.
In Südafrika und Neuseeland sind Katamaranschlauchboote (ThunderCat) weit verbreitet. Diese Boote sind 4 Meter lange Schlauchboot-Katamarane mit Vollgummikufen, die mit einem bis zu 51 kW starken Außenborder über die Wellen springen. Ein Fun-Flitzer, der dank seinem minimalen Gewicht von ca. 85 kg unkompliziert im Handling ist. So ist das Boot je nach installierter Motorgröße sogar beachstart-fähig. Der ThunderCat eignet sich sowohl zum Motorbootrennsport als auch hervorragend für einen Ausflug mit Freunden und Familie, als Dingi oder zum Wasserski. Das Boot zeigt sich extrem wendig, ist äußerst kippstabil und beschleunigt extrem (abhängig von der Leistung des Motors) bei minimalem Tiefgang. Die ThunderCat-Rennserie ist eine der schnellstwachsenden Rennbootserien in Südafrika, Australien, England und Neuseeland. In Deutschland sind ThunderCat u.a. bei Hysucat erhältlich.
[Bearbeiten] Segelkatamarane
Segelkatamarane dienen in erster Linie als extra-leichte Sportgeräte und als Kajütboote. Auch sie sind besonders schnell. So erreichte 2002 die Maiden II unter Kapitänin Tracy Edwards ein Etmal von 697 Seemeilen (Durchschnittsgeschwindigkeit 29 Knoten) und hält seitdem den Rekord für Segelschiffe.
Im Segelsport werden Rennkatamarane nicht in Klassen, wie sonst im Segelsport üblich, sondern in Divisionen von A bis D eingeteilt. Diese definieren sich durch jeweilige Höchstmaße für Länge, Breite und Segelfläche (Grenzmaßklassen). Der olympische Tornado gehört beispielsweise zu den B-Katamaranen.
Zudem sind verschiedenste nationale/internationale Klassenvereinigungen zu vermeintlichen Herstellerklassen und Bootsklassen zu finden. Eine Auswahl:
Die Katamarane entstanden als leichte und schnelle Arbeitsboote. Heutige offene Typen können meist in sicherere, vielseitigere und leichter segelbare Boote umgebaut werden, die auch zum catwandern genutzt werden können. Spitze und gefährliche Beschläge gehören nicht an Bord. Reffaugen im Segel, Gepäcknetz vor dem Hauptbeam, unter den Kiel geklebte Kufen, stabile Trampolinhalterungen, baumlose Segel und eine im Notfall leicht lösbare Segelaufhängung umgehen starre Klassen- und Nutzungsbeschränkungen.
[Bearbeiten] Schlauchboot-Segelkatamarane
Freizeit- oder Hobbykatamarane, die zwei aufblasbare Rümpfe haben und bis etwa fünf Beaufort und geringer Welle einsetzbar sind. Je nach Hersteller und Typ gibt es Besegelungen von 8-16 m². Vorteil ist die komplette Zerlegbarkeit für den Transport in mehren großen Taschen, dadurch entfällt auch ein Dauerliegeplatz. Die Auf- bzw. Abbauzeit des Katamaran liegt je nach Hersteller und Übungsgrad des Zusammenbauers zwischen 0,5 und 1,5 Stunden.
[Bearbeiten] Siehe auch
Trimaran, Tragflügelboot, USS Swift (HSV-2), Hydrobike, Liste von Schiffstypen, Hysucat, SWATH
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Catamarans – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Wiktionary: Katamaran – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |