Katharina von Valois
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katharina von Valois (* 27. Oktober 1401 in Paris; † 3. Januar 1437 in London), auch Katharina von Frankreich genannt, war die Mutter Heinrichs VI. von England und gilt als Stammmutter der englischen Tudor-Dynastie.
Ihr Vater war König Karl VI. von Frankreich (1380-1422), ihre Mutter Königin Isabeau de Baviere, Tochter des Herzogs Stephan III. von Bayern (Ingolstadt). König Karl VII. von Frankreich (* 1403, 1422-1461) war ihr Bruder.
[Bearbeiten] Leben
Katharina wurde 1420 mit König Heinrich V. von England verheiratet. Sie gebar 1421 den späteren englischen König Heinrich VI. Die politischen Ereignisse der Jahre 1420/1421 führten dazu, dass der Dauphin (der spätere Karl VII.) von seinen Eltern entmachtet bzw. enterbt wurde und Heinrich V. als Nachfolger von Karl VI. anerkannt werden musste. Heinrich V. hatte Katharina geheiratet, um seinen Anspruch auf den französischen Thron zu festigen. Da er schon am 31. August 1422 im Feldzug gegen den Dauphin - einige Wochen vor Karl VI. - an der Ruhr starb, ging der Anspruch auf die französische Thronfolge auf den einjährigen Heinrich VI. über.
De jure ging damit die Regierung auf die Mutter Katharina im Namen ihres Kindes über, wurde de facto aber von den Brüdern des verstorbenen englischen Königs Heinrich V. geführt. In England regierte Humphrey, Herzog von Gloucester, und in den besetzten Gebieten Frankreichs regierte John of Lancaster, 1. Herzog von Bedford. Der Herzog von Bedford wurde ca. 1435 infolge der nationalen Bewegung der Jeanne d'Arc aus Frankreich vertrieben.
Katharina lebte in dieser Zeit mehr oder minder in einem goldenen Käfig (wahrscheinlich in Wales). Ihr "Kerkermeister" war der walisische Ritter Owen Tudor. Mit der Zeit wurden Katharina und Owen ein Liebespaar. Aus dieser Beziehung entstammen mindestens zwei historisch nachweisbare Kinder. Diese Kinder galten als nicht standesgemäß, aber der eine Sohn Edmund Tudor (Graf von Richmond) konnte sich in der Lancaster-Partei als Bruder des Königs Heinrich VI. durchsetzen. Er heiratete Margaret Beaufort aus dem Hause Somerset, einer Nebenlinie der Lancaster. Edmund Tudor, 1. Earl of Richmond starb 1456 in Gefangenschaft an der Pest.
Aus der Ehe zwischen Edmund und Margarethe entstammt der 1457 geborene Heinrich Tudor, der als Lancaster-Erbe 1485 in der Schlacht von Bosworth Field Richard III. von der Yorkpartei besiegte und als König Heinrich VII. die Rosenkriege beendete. Er heiratete die York-Erbin Elizabeth, Tochter von Edward IV. Beider Sohn ist der spätere König Heinrich VIII.
Katharina von Valois, Enkelin eines bayerischen Herzogs ist somit die Stammmutter der englischen Dynastie Tudor. Ihre Liebesbeziehung zu Owen Tudor galt zu ihrer Zeit als Skandal.
[Bearbeiten] Nachkommen
Erste Ehe mit Heinrich V.:
Aus der zweiten Ehe/Affäre mit Owen Tudor:
- Tacinda Tudor (1425 - 1469), Ehefrau von Reginald Grey, der auch mit Thomasine Beaufort verheiratet war, der unehelichen Tochter von John Beaufort, 1. Earl of Somerset und Halbschwester von Margaret Beaufort
- Thomas Tudor (6. November 1429 - 1502), Mönch
- Edmund Tudor, 1. Earl of Richmond (1430 - 1456), Ehemann von Margaret Beaufort
- Jasper Tudor, 1. Herzog von Bedford (1431-1495), Ehemann von Katherine Woodville, Tochter von Richard Woodville and Jacquetta von Luxemburg.
- Catherine Tudor, früh gestorben.
- eine Tochter, die Nonne wurde
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Valois, Katharina von |
ALTERNATIVNAMEN | Katharina von Frankreich |
KURZBESCHREIBUNG | Mutter Heinrichs VI. von England |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1401 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 3. Januar 1437 |
STERBEORT | London |