Katz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katz ist ein verbreiteter jüdischer Familienname. Er leitet sich nicht etwa von Katze sondern von der Abkürzung KaZ für das hebräische "Kohen Zedek" ab. Kohen Zedek bedeutet "gerechter Priester".
- Bekannte Namensträger:
- Adele Katz († 1964) – Mathematikerin
- Alex Katz (* 1927) – amerikanischer Maler
- Amir Katz (* 1973) – israelischer Pianist
- Amron Harry Katz (1915–1997) – US-amerikanischer Physiker und Luftaufklärungsspezialist
- Benjamin Katz (* 1939) – belgischer Fotograf
- Bernard Katz (* 1911) – englischer Biophysiker
- Casimir Otto Katz – deutscher Hersteller von Bierdeckeln
- Daniel Katz (* 1938) – finnischer Schriftsteller
- David Katz (1884–1953) – deutscher Psychologe
- Henry William Katz (eigtl. Herz Wolff Katz) * 1906 Rudky (Galizien) - † 1992 Florida (USA) deutsch schreibender Exilautor, genannt "Fischmann's Katz" nach seinem Hauptwerk
- Iwan Katz (1889-1956) - kommunistischer Politiker
- Jerrold J. Katz (* 1932) – amerikanischer Linguist und Philosoph
- Jon Katz – amerikanischer Journalist und Schriftsteller
- Jonathan D. Katz – amerikanischer Professor für Lesbisch-Schwule Studien
- Joseph Katz – Offiziell:Handschuhfabrikant. Inoffiziell:KGB-Agent
- Leo Katz (1892–1954) – österreichischer Schriftsteller
- Mindru Katz (1925–1978) - israelischer Pianist rumänischer Herkunft
- Nathan Katz (1892-1983) - französischer Schriftsteller(Sundgau)
- Nicholas Katz – amerikanischer Mathematiker
- Otto Katz (André Simone) (1895–1952) - böhmischer Schriftsteller und Kommunist
- Phil Katz (1962–2000) – amerikanischer Informatiker
- Richard Katz (1888–1968) – deutscher Journalist und Schriftsteller
- Rosa Katz (1885–1976) – deutsche Psychologin und Pädagogin
- Rudolf Katz (1895-1961) - deutscher Politiker (SPD)
- Stephan Katz – deutscher Comiczeichner
- Welwyn Wilton Katz – kanadische Kinderbuchautorin
- Orte
- Burg Katz - eine rechtsrheinische Burg in St. Goarshausen, Rheinland-Pfalz
- Varia
- Katz! ein Ausruf, der in der Rinzai-Schule des Zen-Buddhismus benutzt wird.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |