Kelsang Gyatso (NKT)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Geshe Kelsang Gyatso (Wylie: Bskal-bzang Rgya-mtsho) (* 1931 in Tibet) ist ein Gelehrter der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus, Gründer der Neuen Kadampa Tradition und Autor von 20 buddhistischen Büchern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Geshe Kelsang wurde 1931 in Tibet geboren und mit acht Jahren als buddhistischer Mönch ordiniert. Seine Studien absolvierte er zuerst am Kloster Ngam Ring und dann an der großen Klosteruniversität Sera-je in Lhasa. Er beansprucht den Titel eines Geshe. In einer Dokumentation zur Dorje Shugden Kontroverse wird er aber als "Selfmade Geshe" bezeichnet. Gemäß NKT Quellen verbrachte er beinahe 20 Jahre in Meditations-Retreats (mit Unterbrechungen) in den Ausläufern des Himalaja. Im Jahre 1977 nahm er eine Einladung an, in Lama Thubten Yeshes FPMT-Zentrum "Manjushri Institut" in England, Ulverston das "Allgemeine Programm" zu lehren.
Lama Thubten Yeshe war der Spirituelle Leiter des Manjushri Instituts und installierte zusätzlich einen zweiten Geshe, der ein zwölfjähriges Geshe-Sudienprogramm leitete. Geshe Kelsang und seine Schüler spalteten sich von der FPMT ab und übernahmen schließlich im Jahre 1991 das Manjushri Zentrum. Im Jahr 1991 gründete er die Neue Kadampa Tradition.
Geshe Kelsang Gyatso wurde im Jahre 1982 britischer Staatsbürger. Am 22. August 1996 wurde er aus der Sangha seines Klosters Sera Je ausgeschlossen.
[Bearbeiten] Quellen
- Belither, James. "Modern Day Kadampas: The History and Development of the New Kadampa Tradition". New Kadampa Tradition.
- Bluck, Robert (2006). British Buddhism Teachings, Practice and Development. RoutledgeCurzon, ISBN 0-415-39515-1
- Kay, David N. (2004). Tibetan and Zen Buddhism in Britain: Transplantation, Development and Adaptation. London and New York: Curzon Press. ISBN 0-415-29765-6
- Lopez Jr, Donald S. (1998). Prisoners of Shangri-La: Tibetan Buddhism and the West, University of Chicago Press, ISBN 0226493105
- Michael von Brück: Religion und Politik im Tibetischen Buddhismus. Kösel Verlag, München 1999, ISBN 3466204453
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Kelsang Gyatso (NKT) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite der Neuen Kadampa Tradition
- Neue Kadampa Tradition - deutschsprachiger Raum
[Bearbeiten] Kritische Dokumentation
- Dokumentarfilm "The Spirit and the Controversy" - Offizielle Seite von S.H. dem XIV. Dalai Lama
[Bearbeiten] Kritische Presselinks
- Brown, Andrew (1996). "Battle of the Buddhists". The Independent, London, 15 July 1996.
- Bunting, Madeleine (1996). "Special Report: Shadow Boxing on the Path to Nirvana". The Guardian, London, 6 July 1996.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gyatso, Kelsang |
ALTERNATIVNAMEN | Geshe Kelsang Gyatso |
KURZBESCHREIBUNG | tibetischer buddhistischer Sektengründer |
GEBURTSDATUM | 1931 |
GEBURTSORT | Tibet |