King's Cross St. Pancras
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
King's Cross St. Pancras ist eine unterirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Camden. Sie befindet sich unter den Hauptbahnhöfen King's Cross und St Pancras in der Travelcard-Tarifzone 1.
Sie ist die wichtigste Umsteigestation des gesamten Netzes und wird durch sechs Linien bedient: Circle Line, Hammersmith & City Line, Metropolitan Line, Northern Line, Piccadilly Line und Victoria Line. Im Jahr 2004 wurde die Station von 77,564 Millionen Fahrgästen genutzt.
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste unterirdische Station bei King's Cross wurde am 10. Januar 1863 als Teil des ersten Abschnitts der Metropolitan Railway eröffnet. 1868 und 1926 erfolgten umfangreiche Umbauten. Die alte Station wurde am 9. März 1941 geschlossen; fünf Tage nahm man 400 Meter weiter westlich eine neue Station in Betrieb. Dadurch konnten die Entfernungen zu den Stationen der übrigen Linien markant verringert werden. Teile der alten Station sind heute in den Thameslink-Bahnhof integriert. Der Thameslink-Bahnhof wird allerdings durch eine neue Anlage unter dem Bahnhof St Pancras ersetzt und 2009 geschlossen.
Die "Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway" (heute Piccadilly Line) nahm ihre Station am 15. Dezember 1906 in Betrieb. Die City & South London Railway (heute der City-Ast der Northern Line) folgte am 12. Mai 1907. Die Station der Northern Line war zwischen dem 8. August 1922 und dem 20. April 1924 geschlossen, da der Tunnel zwecks Kapazitätserhöhung verbreitert werden musste. Die Station der Victoria Line nahm am 1. Dezember 1968 den Betrieb auf.
Das Missachten eines Rauchverbots führte am 18. November 1987 zu einer Brandkatastrophe. Eine weggeworfene Zigarette entzündete einen kleinen Abfallhaufen hinter einer Rolltreppe. Das Feuer setzte die Rolltreppe in Brand und die darüber liegende Verteilerebene wurde in dichten Rauch eingehüllt. 31 Menschen konnten sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen und erstickten. Als Folge dieses Unfalls blieb die Station der Northern Line bis zum 5. März 1989 geschlossen. Dieselbe Station war vom 14. Oktober 1995 bis zum 17. Juni 1996 erneut gesperrt, diesmal wegen Modernisierungs- und Umbauarbeiten.
Zwischen den King's Cross St Pancras und Russell Square explodierte am 7. Juli 2005 eine Bombe. In einer koordinierten Aktion zündete mehrere Selbstmordattentäter Sprengsätze, die sie in ihren Rucksäcken versteckt hatten, in mehreren Zügen und einem Bus. Weitere Bomben explodierten auf der Circle Line bei Aldgate und bei Edgware Road sowie in einem Bus am nahe gelegenen Tavistock Square. Alleine im Piccadilly-Zug starben 28 Menschen. Die Linie wurde am 8. Juli teilweise wiedereröffnet, der zentrale Abschnitt zwischen Hyde Park Corner und Arnos Grove jedoch erst am 4. August.
Der gesamte Stationskomplex wird zurzeit komplett umgebaut und erweitert, dies im Hinblick auf die baldige Eröffnung des Channel Tunnel Rail Link, der im Bahnhof St Pancras enden wird. Die bestehende Schalterhalle wird vergrößert, daneben entstehen zwei weitere Schalterhallen. Die Bauarbeiten werden bis 2009 dauern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Stationsgebäude der Metropolitan Line im Jahr 1910
- Bahnsteig der Metropolitan Line im Jahr 1934 (vor der Verlegung in Richtung Westen)
- Bahnsteig der Piccadilly Line zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Planskizze des Stationskomplexes nach Bau der Jubilee Line
- Isometrische Planskizze
Vorherige Station | Transport for London | Nächste Station | ||
---|---|---|---|---|
Euston Square | Circle Line | Farringdon | ||
Hammersmith & City Line | ||||
Metropolitan Line | ||||
Euston | Northern Line (City Branch) |
Angel | ||
Highbury & Islington | Victoria Line | Euston | ||
Russell Square | Piccadilly Line | York Road (geschlossen) |
Koordinaten: 51° 31′ 49" N, 0° 7′ 27" W